Kontinuität auf der Headcoach-Position
Löwen verlängern mit Ramírez bis 2027
Das ist ein starkes Signal und wichtiger Schritt für die Zukunft: Die Basketball Löwen Braunschweig haben den im Sommer 2025 auslaufenden Vertrag mit Jesús Ramírez vorzeitig um zwei Jahre verlängert! Der Spanier ist bereits seit Juli 2021 Headcoach beim Braunschweiger Basketball-Bundesligisten und hat den erfolgreichen #jungwildhungrigen Weg der Löwen in den vergangenen Jahren entscheidend mitgeprägt und vorangetrieben.
„Meine Frau Elena, unsere beiden Kinder Marc und Abril und ich sind sehr glücklich, unser Leben als Braunschweiger fortzusetzen. Nach vier Jahren hier können wir uns keinen besseren Ort zum Leben vorstellen. Das Gefühl, ein Teil dieser Stadt und dieser Organisation zu sein und die Tatsache, dass wir Löwen sind, ist wirklich etwas Besonderes für uns“, so Jesús Ramírez und der sagt weiter: „Ich möchte mich bei Nils Mittmann und Dennis Schröder für das in mich gesetzte Vertrauen bedanken und dafür, dass ich dieses tolle Projekt leiten darf und dabei immer ich selbst sein kann.“
Jesús Ramírez kann bereits auf einige besondere Momente seiner Headcoach-Zeit in Braunschweig zurückblicken: In seiner ersten Saison 2021/22 gelang ihm gleich der Einzug ins BBL TOP FOUR und vergangene Spielzeit feierten die Basketball Löwen beispielsweise furiose Siege über die Top-Teams FC Bayern München sowie ALBA BERLIN und schrammten nur knapp an den Play-Ins vorbei. Die aktuelle vierte Saison des 45-Jährigen macht bestimmt auch Appetit auf mehr. So haben die Löwen erstmals seit 20 Jahren wieder an einem internationalen Wettbewerb teilgenommen und sind im FIBA Europe Cup an den Start gegangen. Darüber hinaus haben sie vom 16. November bis 30. Dezember sechs Spiele in Folge gewonnen. Das war die längste Siegesserie in der bisherigen BBL-Saison und den Löwen zuletzt in der Saison 2020/21 gelungen. Aktuell stehen sie mit einer Bilanz von neun Siegen und fünf Niederlagen auf dem starken fünften Tabellenplatz.
Für den Löwen-Headcoach ist das aber eine Momentaufnahme und das Projekt noch lange nicht abgeschlossen: „Zusammen mit den Spielern, dem Staff und der Geschäftsstelle habe ich sehr herausfordernde, aber auch sehr schöne Momente erlebt. Das alles ist Teil des Weges, die Basketball Löwen Braunschweig zu dem besten Club zu machen, der wir im Rahmen unseres Entwicklungskonzeptes sein können und dabei gleichzeitig auf dem höchstmöglichen Niveau zu spielen. Wir haben noch einen langen Weg vor uns und müssen uns weiterentwickeln. Wir haben großes Potenzial und werden weiter daran arbeiten, die Dinge richtig zu machen, damit die Löwen-Community stolz auf uns ist. #jungwildhungrig.“
Es ist offenkundig, dass der Erfolg in Form von gewonnenen Spielen oder dem Erreichen der Playoffs oftmals ein Kriterium für eine Vertragsverlängerung ist und zur Zufriedenheit des Umfelds beiträgt. Doch bei den Löwen spielt die Weiterentwicklung und Förderung von jungen und talentierten Spielern eine noch größere Rolle. Sie ist die Basis ihres Konzepts, ihrer Philosophie und benötigt einen Headcoach, der diesen Weg mitträgt und zu 100 Prozent dahintersteht. „Das ist bei Jesús der Fall. Er lebt unser Programm, identifiziert sich mit unseren Zielen und ist ein elementarer Faktor dafür, dass wir uns in den vergangenen Jahren als erfolgreicher Standort für Spielerentwicklung und -förderung etabliert und uns einen sehr guten Ruf auf deutschem wie auch internationalem Boden erarbeitet haben“, sagt Löwen-Geschäftsführer Nils Mittmann.
Tatsächlich haben die Löwen in den vergangenen Jahren unter Jesús Ramírez und seinem Trainerteam um Kostas Papazoglou und Liviu Calin diverse junge Spieler zu Leistungsträgern entwickelt. Im aktuellen Kader sieht man diese Fortschritte zum Beispiel beim 21-jährigen Sananda Fru und Barra Njie ganz deutlich. Big Man Fru ist bereits in seinem fünften Löwenjahr und spielt mit 9,3 Punkten sowie 4,2 Rebounds pro Spiel nicht nur seine bislang beste Saison, sondern ist auch eine elementare Stütze des Teams. Sein gerade 24 Jahre alt gewordener Kollege Barra Njie wechselte im Sommer 2023 aus der zweiten spanischen Liga zu den Löwen und steht nach 6,1 Punkten in 16 Minuten Spielzeit im ersten Jahr nun 25 Minuten im Schnitt auf dem Parkett, in denen er 11,5 Punkte und 3,7 Assists beisteuert.
Eine ähnliche Entwicklung haben auch Brandon und Nicholas Tischler bei den Löwen erfahren, die ihre Spielzeiten, Rollen und spielerischen Fähigkeiten in drei Jahren sukzessive gesteigert haben und zu Leistungsträgern wurden. Das gilt auch und insbesondere für David Krämer und Jilson Bango. David Krämer avancierte unter Jesús Ramírez mit 17,6 Punkten zum besten deutschen Scorer der BBL-Hauptrunde (2022/23), wurde zum festen Bestandteil der deutschen Nationalmannschaft und mit dieser Weltmeister. Für Jilson Bango waren die Löwen die erste Profistation außerhalb seines Heimatlandes Angola, ihm gelang vergangene Saison in Braunschweig mit 13,5 Punkten und 7,1 Rebounds der Durchbruch auf europäischem Parkett. Krämer und Bango spielen mittlerweile in der starken spanischen Liga ACB sowie in internationalen Wettbewerben und sind dort absolute Leistungsträger sowie Topscorer ihrer Teams. „Diese Entwicklung von Spielern wie Fru, Njie, Krämer, Bango, den Tischler-Zwillingen oder jetzt auch Luka Ščuka zeichnet uns aus. Diesen Weg wollen wir weiter gemeinsam erfolgreich verfolgen und wissen, dass wir mit Jesús Ramírez den richtigen Trainer dafür haben. Wir blicken dementsprechend motiviert sowie hungrig nach vorne“, so Mittmann abschließend.
Quelle: PM 16.01.2025