Ehemalige Oldenburg Knights, verstärken die Receiver-Crew
Tammo Vroom und Bennet Bödeker verstärken die Receiver-Crew
Zwei ehemalige Oldenburg Knights, verstärken die Receiver-Crew der Lions
Tammo Vroom
Tammo Vroom begann seine Footballkarriere 2018 bei den Ritterhude Badgers.
Über die Oldenburg Knights (2020) führte sein Weg 2022 in die GFL2 zu den Hamburg Huskies, wo ihn jedoch eine Verletzung die gesamte Saison kostete.
Nach seiner Genesung und mit neuem Ehrgeiz wechselte der Maschinenbauingenieur 2023 erstmals zu den New Yorker Lions nach Braunschweig.
Der 1,83 m große und 86 kg schwere Wide Receiver hatte sich das Ziel gesetzt, sich weiterzuentwickeln und einen Platz im Starting Line-up der Lions-Receiver zu erkämpfen – mit Erfolg: 19 Passfänge, 232 Yards Raumgewinn und 4 Touchdowns sprechen für sich.
2024 zog es ihn zurück zu den Oldenburg Knights in die GFL2, wo er eine wichtige Rolle im Angriff übernahm.
Nun kehrt der 26-Jährige für die Erima-GFL-Saison 2025 nach Braunschweig zurück und wird als Passempfänger für Quarterback Karé Lyles auflaufen.
Bennet Bödeker
Wie Tammo Vroom begann auch Bennet Bödeker 2018 bei den Ritterhude Badgers seine Footballkarriere – zunächst als Quarterback.
Nach einem Schuljahr an der Waynesville Highschool in Missouri wechselte er zu den Bremen Rebels, wo er bis 2021 ebenfalls als Quarterback aktiv war.
Nach einer Station bei den Hamburg Huskies zog es ihn 2022 erneut in die USA – diesmal ans College of the Canyons in Kalifornien, wo er auf die Position des Tight Ends wechselte.
2024 kehrte er nach Deutschland zurück und schloss sich den Oldenburg Knights in der GFL2 an, wo er sich schnell als feste Größe etablierte.
Ursprünglich wollte der 22-jährige Anfang 2025 sein Studium an der Polizeiakademie Niedersachsen beginnen, doch durch eine kurzfristige Verschiebung ergab sich für ihn die Möglichkeit, seine Karriere in Braunschweig fortzusetzen.
Gemeinsam mit Tammo Vroom wird er in der kommenden Saison das Trikot der Lions tragen und das Offensivspiel der Braunschweiger weiter verstärken.
Quelle: 06.04.2025