Die Löwen sind ab sofort mit Elektrofahrzeugen unterwegs
Löwen setzen mit Volkswagen E-Fahrzeugen auf Nachhaltigkeit
Das war ein besonderer Termin: Das gesamte Team der Basketball Löwen Braunschweig war am Donnerstag vergangener Woche zu Besuch in der Autostadt in Wolfsburg und nahm dort 22 fabrikneue Volkswagen Fahrzeuge entgegen. Abgesehen davon, dass die neuen Autos über ausreichend Beinfreiheit für die groß gewachsenen Löwen verfügen und natürlich auch einen sportlichen Look haben, leisten sie einen wichtigen Beitrag im Sinne einer nachhaltigen Zukunft. Denn: Die Löwen sind ab sofort mit Elektrofahrzeugen unterwegs!
Die neuen Volkswagen ID.3 Pro- und Passat eHybrid-Modelle im Kundencenter der Autostadt in Empfang zu nehmen, war natürlich der große Moment, dem das Löwen-Team entgegengefiebert hat. Aber auch die Zeit davor war ein absolutes Highlight: Die Löwen inklusive des Geschäftsstellen-Teams bekamen aufgeteilt in Gruppen die Gelegenheit für eine Führung durch den interessanten Themenpark der Autostadt und durften ebenfalls die gläsernen Autotürme besichtigen. Sie sind das Wahrzeichen der Autostadt und Lager für bis zu 800 Neuwagen. Höhenangst durfte man dabei allerdings nicht haben: Die Autotürme sind jeweils 48 Meter hoch und erlauben Einblicke ins Innere.
Nach diesen gesammelten Eindrücken und Erlebnissen war es so weit – die Löwen wurden in das Kundencenter begleitet und konnten dort erstmals ihre neuen Elektrofahrzeuge begutachten. Sowohl die ID.3- wie auch Passat eHybrid-Modelle sind im Farbton „Grenadillschwarz Metallic“ lackiert und waren bereits im Löwen-Design gebrandet. Am liebsten wären die Spieler und Trainer direkt in die stylischen Fahrzeuge eingestiegen und sofort für eine Spritztour losgefahren. Aber der Wechsel von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor zu einem Elektroauto ist durchaus eine Umstellung, weshalb alle zunächst eine gründliche Einführung in die Nutzung und Funktionalität erhielten. Danach durfte es aber endlich losgehen und ein Löwen-Fahrzeug nach dem anderen rauschte aus dem Kundencenter der Autostadt ab.

v.l.n.r.: Kostas Papazoglou (Löwen-Assistant Coach), Nils Mittmann (Löwen-Geschäftsführer) und Ferdinand Zylka (Löwen-Profi) mit den neuen Volkswagen E-Fahrzeugen ID.3 und Passat eHybrid vor der Volkswagen Halle in Braunschweig. (Foto: Basketball Löwen Braunschweig/Fabienne Buhl)
Die neuen Volkswagen Fahrzeuge sind nicht nur ein Hingucker, sondern erfüllen für die Basketball Löwen einen wichtigen Aspekt zum Thema Nachhaltigkeit. „Alle Clubs in der easyCredit BBL haben sich zur Umsetzung einer gemeinsamen Nachhaltigkeitsstrategie verpflichtet. Die beinhaltet unter anderem den Punkt ,Maßnahmen zum Klimaschutz‘. Da gibt es verschiedene Hebel, an denen jeder Club ansetzen kann. Aber die Mobilität ist ein relevanter Faktor, insbesondere wenn es um die Reduktion von CO2-Emissionen geht. Mit der Umstellung unserer Fahrzeuge vom Verbrenner zum E-Auto leisten wir dazu einen entsprechenden Beitrag und erfüllen einen wichtigen Punkt der BBL-Nachhaltigkeitsstrategie“, erläutert Löwen-Geschäftsführer Nils Mittmann und ergänzt: „Darüber hinaus erhalten unsere Spieler wie auch Trainer und Geschäftsstellenmitarbeitende mit den neuen Volkswagen E-Autos ein besonderes Fahrerlebnis. Der Komfort dieser Fahrzeuge ist unglaublich hoch und erfüllt unsere sehr unterschiedlichen Ansprüche.“
Ein dementsprechend großer Dank geht an die Autostadt in Wolfsburg für die sorgenfreie Auslieferung der E-Autos und die überaus herzliche Gastfreundschaft. Zudem bedanken sich die Basketball Löwen ausdrücklich für die Realisierung der Umstellung auf die neuen Elektrofahrzeuge bei Volkswagen, der Volkswagen Financial Services AG, der Volkswagen Bank, der Voets Gruppe Braunschweig (Autohaus Braunschweig) sowie BSIENERGY. Die Folierung der neuen Fahrzeuge im Corporate Design der Basketball Löwen wurde abermals sehr gelungen durch Thomas Treuheit von der Firma Farbspiel Folientechnik umgesetzt (https://farbspiel-folientechnik.de/).
Quelle: PM 17.02.2025