Wolfsburgerinnen und Wolfsburger sammelten gemeinsam Müll
Mission Müll – Wolfsburg packt an
Am 15. März 2025 stand Wolfsburg ganz im Zeichen von Sauberkeit und Umweltschutz. Beim Wolfsburger Stadtputztag, veranstaltet von der Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH (WMG), der Wolfsburger Abfallwirtschaft und Straßenreinigung (WAS) sowie der Stadt Wolfsburg, sammelten unter dem Motto „Mission Müll – Wolfsburg packt an“ insgesamt 5.235 angemeldete Wolfsburgerinnen und Wolfsburger im gesamten Stadtgebiet Müll. Mit dabei waren 1.084 Bürgerinnen und Bürger als Privatpersonen oder als Teil von einem der 59 Vereine, Verbände, Ortsräte oder Unternehmen. 23 Wolfsburger Schulen mit 3.670 Schülerinnen und Schülern sowie 13 Kitas mit 481 Kindern packten bereits am 14. März 2025 fleißig an. Der Wolfsburger Stadtputztag soll von nun an jährlich stattfinden.
Der Wolfsburger Stadtputztag soll von nun an jährlich stattfinden
Oberbürgermeister Dennis Weilmann resümiert: „Mein herzlicher Dank gilt all den fleißigen Sammlerinnen und Sammlern, die sich am Wolfsburger Stadtputztag beteiligt und viel wilden Müll zusammengetragen haben. Sie haben mehr als deutlich gezeigt, dass ‚Mission Müll – Wolfsburg packt an‘ nicht nur unser Motto, sondern auch Programm ist. Daher sehe ich mit Freuden, der Weiterführung der Veranstaltung in den kommenden Jahren entgegen.“
„Der Wolfsburger Stadtputztag stand von Anfang an ganz im Sinne der Gemeinschaft – von der partnerschaftlichen Organisation im Vorfeld über das starke Engagement der Stadtgemeinschaft an den Sammeltagen bis hin zum gemeinsamen Ziel, einen Beitrag zu Sauberkeit, Umweltschutz und Aufenthaltsqualität in unserer Stadt zu leisten. Der Stadtputztag als jährliche Gemeinschaftsaktion steht also unter einem guten Stern“, betont Jens Hofschröer, Wirtschaftsdezernent und Geschäftsführer der WMG. „Unser besonderer Dank gilt den Sponsoren WAS, Volksbank BRAWO und CMT Wolfsburg, die mit ihrer Unterstützung ein deutliches Zeichen für Naturschutz und Sauberkeit setzen.“

Vertreter der Organisatoren & Sponsoren bei der Abschlussfeier zum Stadtputztag 2025
(Foto: © WMG Wolfsburg)
Große Menge Müll gesammelt
„Wir sind sehr zufrieden mit dem reibungslosen Ablauf des Stadtputztags. Es wurde eine große Menge Müll gesammelt und zahlreich Bürgerinnen und Bürger haben gezeigt, dass sie sich für die wichtigen Themen Sauberkeit und Umweltschutz, die uns in unserer Arbeit täglich beschäftigen, interessieren und sich aktiv dafür einsetzen möchten“, erklärt Marcus Frerich, Vorstand der WAS. „Uns als WAS freut es sehr, dass wir dieses Engagement mit unserem Mitwirken am Stadtputztag unterstützen und fördern konnten.“
Bei der an die Sammelaktion anschließenden Abschlussfeier am 15. März 2025 in der Wolfsburger Innenstadt belohnten sich zahlreiche Teilnehmende am Nachmittag mit Live-Musik der Irish-Folk-Rockband The Keltics sowie Pizza, Burgern und Getränken. Im Vorfeld hatten die ersten 500 Angemeldeten des Stadtputztages Verzehrgutscheine für die Feier erhalten, die viele Sammlerinnen und Sammler an den Ständen einlösten. Jens Hofschröer, Andreas Bauer, Dezernent für Bürgerdienste, Gesundheit, Finanzen, Brand- und Katastrophenschutz und Sport, Marcus Frerich sowie Claudia Kayser, Leiterin der Direktion Wolfsburg der Volksbank BRAWO, und Michael Ernst, geschäftsführender Vorstand des CMT Wolfsburg, begrüßten die Anwesenden auf der Bühne mit einem kurzen Grußwort. Der Fachbereich Klimaschutz der Stadt Wolfsburg, die NaturErkundungsSTation NEST der Stadt Wolfsburg und des Landes Niedersachsen sowie die WAS, welche unter anderem mit Abfallsammelfahrzeugen vor Ort war, informierten zusätzlich zu den zentralen Themen Mülltrennung und -vermeidung, Upcycling, Sauberkeit und Klimaschutz.
Quelle: PM 15.03.2025