Vom Live-Tattoo über Aquarelle bis zur DJ-Performance
Regionale Kunst zum Anfassen und Erleben
Das Finale von THE ART OF zeigt am 29. März regionale Kunst zum Anfassen und Erleben mitten in Braunschweig
Gemeinsam kreativ werden: Die interaktive Pop-Up-Gallery der Öffentlichen lädt auf einen Besuch und zum Mitmachen ein
Die fünfte Staffel des regionalen Kreativprojektes THE ART OF der Öffentlichen Versicherung Braunschweig endet am 29. März mit einem großen Finale: Die acht Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigen die Ergebnisse ihres künstlerischen Austausches im 381 Event Space am Friedrich-Wilhelm-Platz in Braunschweig. Dazu gibt es musikalische Live-Performances, die Chance, sich vor Ort ein Tattoo stechen zu lassen sowie die Möglichkeit, einige der individuellen künstlerischen Techniken selbst auszuprobieren. Der Eintritt in den „Kreativ-Space für Braunschweig“ ist frei, der Abend startet um 18 Uhr.
Bei der fünften Staffel von THE ART OF haben Miyasa aka Mimi (Objektkunst / interdisziplinäres Design), Daniel aka Dunla (Analogfotografie), Zachariah (Operngesang), Dahlia aka randahlicious (DJing), Nicolas (abstrakte Malerei), Sina (Aquarell-Malerei), Lena (Aquarell-Malerei) und Patrick (Tattoo-Kunst) mitgemacht. Die Teilnehmenden leben alle in Braunschweig, mit Ausnahme von Lena, welche aktuell in Wolfsburg arbeitet.
Mimi und Dunla kombinieren für ihr gemeinsames Werk Analogfotografie, Design und Malerei – das Ergebnis ist am 29. März beim Finale von THE ART OF zu sehen
Bei einem gemeinsamen Studiodreh haben die Teilnehmenden in Zweierteams Werke zum Thema „381“ erschaffen und sich dabei gegenseitig inspiriert. Bei der „interaktiven Pop-Up-Gallery“ am 29. März gibt es einen ganzen Abend lang alle Arbeiten der Teilnehmenden zu sehen beziehungsweise zu erleben. Neben den im Verlauf des Kreativprojektes entstandenen Werken zeigen die Kreativen auch weitere eigene Stücke aus ihrem Repertoire. Auf einer großen XXL-Leinwand können sich alle Besucherinnen und Besucher darüber hinaus gemeinsam verewigen.
Dahlia und Zachariah haben während ihrer gemeinsamen Session festgestellt, wie gut DJing, klassischer Operngesang und der Sound Kenias harmonieren – am 29. März werden sie das Ergebnis beim Finale von THE ART OF live aufführen
Die Teilnehmerin Sina wird als Einstieg in die Technik der Aquarell-Malerei Lesezeichen vorbereiten, die vor Ort den ganzen Abend mit ihrer Hilfe bemalt werden können. Dunla wird in mehreren Gruppen die innovative Methode der „Polar Lifts“ vorstellen. Dabei löst er die Beschichtung eines Polaroid-Fotos vom Rahmen ab. Das von Patrick und Lena gestaltete Tattoo-Motiv stechen die beiden einer oder einem Mutigen direkt vor Ort. Dahlia und Zachariah stellen ihren bei der gemeinsamen Jam entwickelten musikalischen Mix aus Braunschweig und Kenia, der Heimat des Opernsängers, live vor. Dahlia wird darüber hinaus auch als DJane für ausgelassene Stimmung sorgen.
Nicolas und Sina haben gemeinsam ihre Techniken der Malerei kombiniert und sich dabei vom Motto „381“ und ihrer Heimatstadt Braunschweig inspirieren lassen – auch ihr Werk ist am 29. März beim Finale von THE ART OF zu sehen
Die Öffentliche hat es sich zum Ziel gesetzt, mit ihrem Projekt THE ART OF regionale Künstlerinnen und Künstler zu fördern und ihnen Raum und Equipment zu bieten, um sich gemeinsam der Verwirklichung ihrer Kunst zu widmen. Daraus entstehen jedes Jahr, neben diversen interdisziplinären Werken, auch neue Verbindungen und Netzwerke, die in die Region hinausstrahlen.
Für Mutige: Patrick und Lena haben gemeinsam ein Tattoo gestaltet – auf Instagram kann man sich dafür bewerben, es am 29. März beim Finale von THE ART OF live gestochen zu bekommen
Weitere Informationen zu THE ART OF und alle Videos und Interviews gibt es unter www.oeffentliche.de/theartof oder auf www.youtube.com/@oeffentlicheBS/videos sowie auf den Social-Media-Kanälen der Öffentlichen unter www.facebook.com/oeffentliche.braunschweig und Instagram.com/oeffentliche_bs. Auf Instagram können sich Interessierte auch für das Live-Tattoo in den Kommentaren unter dem entsprechenden Reel melden.
Fotos: Öffentliche Versicherung Braunschweig
Quelle: PM 24.03.2025