Lessingtheater im Februar
Sie haben die Wahl!
Bunt, vielfältig, divers und voller Möglichkeiten. Was unser Land und unsere Gesellschaft im Großen ausmacht, findet sich im Kleinen im Lessingtheater wieder: Kabarett, das Schubladen-Denken und die eigenen Vorurteile hinterfragt. Junge »Wilde« beim Liedermaching-Festival. Biedermänner, die zu lange die Augen verschließen. Und Geschichten, die Mut machen und Zuversicht spenden.
Doppelte Spaßbürgerschaft
Doppelte Spaßbürgerschaft | Kabarett mit Fatih Çevikkollu, Anissa Loucif und Salim Samatou
Gastgeber Fatih Çevikkollu jongliert gekonnt mit deutschen und türkischen Vorurteilen, Vorbehalten und Ängsten. Können Integration und Völkerverständigung auch einfach lustig sein? Natürlich können sie das. Fatih macht es möglich. Mit ihm stehen zwei weitere Gäste auf der Bühne: Anissa Loucif, halbtags Ärztin und halbtags Komikerin aus Berlin und Salim Samatou, der Meister der Improvisation.
1. Februar 2025, 19.30 Uhr
Eines langen Tages Reise in die Nacht
Eines langen Tages Reise in die Nacht | Schauspiel in vier Akten von Literaturnobelpreisträger Eugene O’Neill
Vater James – ein früher erfolgreicher Bühnenheld – und der ältere Sohn Jamie haben Theaterferien. Der jüngere, an Schwindsucht leidende Sohn Edmund, ist nach abenteuerlichen Seereisen in den Schoß der Familie zurückgekehrt. Die drogenabhängige Mutter Mary hat vor kurzem eine Entziehungskur erfolgreich beendet. Schnell wird deutlich, der äußere Schein eines harmonischen Familienlebens trügt. Ein Klassiker des modernen amerikanischen Dramas, der 1957 mit dem Pulitzer-Preis sowie dem Tony Award ausgezeichnet wurde.
6. Februar 2025, 19.30 Uhr, Schlosspark Theater Berlin, Konzertdirektion Landgraf
Falk lädt ein: Das Liedermaching-Festival in Wolfenbüttel
Falk lädt ein: Das Liedermaching-Festival in Wolfenbüttel | Falk, Fee Badenius, Michael Krebs und Marie Diot
Nach der furiosen Wolfenbüttel-Premiere in der letzten Spielzeit lädt sich Liedermacher Falk erneut ausgewählte und von ihm besonders geschätzte Freundinnen und Wegbegleiter ein. Er selbst arbeitet sich am Zeitgeist mit absurden, nachdenklichen, bösartigen und liebevoll-pöbelnden Kompositionen aus dem Leben ab. Seine Gäste sind Fee Badenius mit Liedern zwischen Sehnsucht und Melancholie, Michael Krebs, persönlich, nah und groovend komisch und Marie Diot bringt eine Mischung aus Indie-Pop, Chanson und sehr viel Spaß mit.
7. Februar 2025, 19.30 Uhr
Sabotage
Sabotage | Eine Tanzinszenierung von Sara Angius und Johanna Ehlert | Wer manipuliert wen?
»Sabotage« gewährt einen nachsichtigen, so humorvollen wie dramatischen Blick auf die menschliche Natur und ihr Streben nach Macht. Tänzerinnen und Tänzer agieren mit menschengroßen Figuren zusammen in einem raffiniert-absurden Machtsystem aus Schnüren und Umlenkrollen. Ohne Worte entsteht durch virtuose Bewegung eine verblüffende Hierarchie aus Realität und Schein. Wer manipuliert wen? Poetisch, ästhetisch, brutal, tiefgründig, absurd, verblüffend, witzig. Menschlich. Ein Theatererlebnis, das in keine Schublade passt.
12. Februar 2025, 19.30 Uhr
The Joni Project
The Joni Project | A Celebration of Joni Mitchell’s »Songs of Blue«
Drei Frauen, drei Multi-Instrumentalistinnen und Singer-Songwriterinnen tun sich zusammen für ein einzigartiges Projekt: Die großartige Musik der Joni Mitchell neu zu beleben. In neuen Interpretationen und farbenreichen Instrumentierungen bringen die drei Musikerinnen Jonis bittersüße Songs in all ihren dunklen und hellen Schattierungen auf die Bühne. Mit viel Wissen und Humor erzählen sie auch die Geschichten hinter den Songs.
14. Februar 2025, 19.30 Uhr
Die weiße Dame
Die weiße Dame | Komische Oper in drei Akten von Eugene Scribe in deutscher Sprache
Das Schloss Avenel im schottischen Hochland droht in die Hände seines skrupellosen Verwalters zu fallen. Der rechtmäßige Erbe ist verschollen, und seine Freundin aus Kindertagen kann alleine wenig ausrichten. Da naht plötzlich ein verirrter Soldat und ein sagenhafter Schlossgeist, die weiße Dame. »Die weiße Dame«, die augenzwinkernd mit einer Prise Schauerromantik spielt, hatte einst ihren festen Platz in den Spielplänen auch deutschsprachiger Operntheater. Dass sie in Vergessenheit geriet, liegt nicht zuletzt an den vokalen Anforderungen ihrer beiden Hauptpartien.
16. Februar 2025, 16 Uhr, Kammeroper München
Der ewige Spießer
Der ewige Spießer | Nach dem gleichnamigen Roman von Ödön von Horváth | Abiturthema 2025
München, 1929. Die Weltwirtschaftskrise beherrscht den Alltag. In satirischen Skizzen lernen wir verschiedene Beispiele des Typus Spießer – laut Horváth immer angepasst, immer egoistisch handelnd – kennen. Horváths erster Roman aus dem Jahr 1930 strotzt nur so vor Ironie, was schon im Untertitel »erbaulicher Roman« sichtbar wird. Der weltberühmte Autor zeichnet episodenhaft, pointiert und klug ein schillerndes und eindrückliches Bild eines Menschentypus, der alle Zeiten überdauert. Ein unterhaltsamer und bewegender Abend, der Spuren in Herz und Kopf hinterlassen wird.
18 und 19. Februar 2025, 11 Uhr sowie 20. Februar 2025, 19.30 Uhr, Theater für Niedersachsen
Biedermann und die Brandstifter
Biedermann und die Brandstifter | Ein Lehrstück ohne Lehre von Max Frisch
Herr Biedermann ist ein Virtuose der Vertrauensseligkeit. Obwohl durch viele Brände in der Stadt offensichtlich ist, dass Brandstifter am Werk sind, ignoriert er die Gefahr. Er spielt sogar bewusst mit dem Feuer, als er zwei Unbekannte bei sich aufnimmt. Obgleich er bald erkennt, dass die beiden Männer Brandstifter sind, die seine Villa in Brand setzen wollen, lässt er sich aufgrund seiner eigenen Ängste, Unsicherheiten und Passivität von ihnen manipulieren.
21. Februar 2025, 19.30 Uhr, Schauspielbühnen in Stuttgart (Altes Schauspielhaus), Konzertdirektion Landgraf
Martin Fromme
Martin Fromme | Glückliches Händchen | Provokative Inklusions-Comedy
Mit dem Ziel gesellschaftlicher Gleichstellung nimmt Comedian Martin Fromme behinderte und nicht-behinderte Menschen gleichermaßen auf die Schippe. Deutschlands einziger asymmetrischer Komiker singt, liest, improvisiert, inkludiert und provoziert, was das Zeug hält und ist dabei nicht nur empathisch und authentisch, sondern auch rotzfrech.
27. Februar 2025, 19.30 Uhr
Cum-Ex Papers
Cum-Ex Papers | Eine Recherche zum entfesselten Finanzwesen | Ausgezeichnet mit dem Deutschen Theaterpreis »Faust« 2019
Ein Jahr recherchierten Journalistinnen und Journalisten aus zwölf Ländern im Verborgenen. Sie entlarvten, dass Investoren, Banken und Börsenspekulanten sich in bislang ungeahntem Maße auf Kosten des deutschen Staates bereicherten. Mindestens 55 Milliarden Euro ließen sich die Beteiligten durch Dreiecksgeschäfte unrechtmäßig als Steuer vom Fiskus erstatten. Die multimediale Inszenierung erzählt auf Grundlage der Rechercheergebnisse einen packenden Wirtschaftsthriller.
28. Februar 2025, 19.30 Uhr
Die Veranstaltungen »Stolz und Vorurteil *oder so«, »Matthias Brandt & Jens Thomas«, »Johann von Bülow & Walter Sittler«, »Danceperados of Ireland«, »Die Tanzstunde« sowie »Ben liebt Anna« sind bereits ausverkauft.
Termine
Samstag, 1. Februar 2025, 19.30 Uhr
Lessingtheater, Großer Saal
Doppelte Spaßbürgerschaft
Kabarett mit Fatih Çevikkollu, Anissa Loucif und Salim Samatou
Karten für 16 bis 25 Euro, ermäßigt ab 12,80 Euro
-------------------------------------------------------------------------------
Sonntag, 2. Februar 2025, 19.30 Uhr
Lessingtheater, Großer Saal
Stolz und Vorurteil *oder so
Nach Jane Austen, von Isobel McArthur
Diese Veranstaltung ist bereits ausverkauft.
-------------------------------------------------------------------------------
Mittwoch, 5. Februar 2025, 19.30 Uhr
Lessingtheater, Großer Saal
Matthias Brandt & Jens Thomas
Dämon
Diese Veranstaltung ist bereits ausverkauft.
-------------------------------------------------------------------------------
Donnerstag, 6. Februar 2025, 19.30 Uhr
Lessingtheater, Großer Saal
Eines langen Tages Reise in die Nacht
Schauspiel in vier Akten von Literaturnobelpreisträger Eugene O’Neill
Karten für 16 bis 25 Euro, ermäßigt ab 8 Euro
-------------------------------------------------------------------------------
Freitag, 7. Februar 2025, 19.30 Uhr
Lessingtheater, Großer Saal
Falk lädt ein: Das Liedermaching-Festival in Wolfenbüttel
Falk | Fee Badenius | Michael Krebs | Marie Diot
Karten für 20 bis 29 Euro, ermäßigt ab 16 Euro
-------------------------------------------------------------------------------
Samstag, 8. Februar 2025, 19.30 Uhr
Lessingtheater, Großer Saal
Johann von Bülow & Walter Sittler
»Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort!«: Die Weltgeschichte der Lüge
Diese Veranstaltung ist bereits ausverkauft.
-------------------------------------------------------------------------------
Sonntag, 9. Februar 2025, 19.30 Uhr
Lessingtheater, Großer Saal
Danceperados of Ireland
Hooked – History of Irish Fishing
Diese Veranstaltung ist bereits ausverkauft.
-------------------------------------------------------------------------------
Mittwoch, 12. Februar 2025, 19.30 Uhr
Lessingtheater, Großer Saal
Sabotage
Eine Tanzinszenierung von Sara Angius und Johanna Ehlert
Karten für 16 bis 25 Euro, ermäßigt ab 8 Euro
-------------------------------------------------------------------------------
Freitag, 14. Februar 2025, 19.30 Uhr
Lessingtheater, Großer Saal
The Joni Project
A Celebration of Joni Mitchell’s »Songs of Blue«
Karten für 16 bis 25 Euro, ermäßigt ab 12,80 Euro
-------------------------------------------------------------------------------
Sonntag, 16. Februar 2025, 16 Uhr
Lessingtheater, Großer Saal
Die weiße Dame
Komische Oper in drei Akten von Eugene Scribe
Karten für 28 bis 37 Euro, ermäßigt ab 14 Euro
-------------------------------------------------------------------------------
Dienstag, 18. Februar 2025, 11 Uhr
Mittwoch, 19. Februar 2025, 11 Uhr
Donnerstag, 20. Februar 2025, 19.30 Uhr
Lessingtheater, Großer Saal
Der ewige Spießer
Nach dem gleichnamigen Roman von Ödön von Horváth
Karten für 16 bis 25 Euro, ermäßigt ab 8 Euro | vormittags 7 Euro
-------------------------------------------------------------------------------
Freitag, 21. Februar 2025, 19.30 Uhr
Lessingtheater, Großer Saal
Biedermann und die Brandstifter
Ein Lehrstück ohne Lehre von Max Frisch
Karten für 16 bis 25 Euro, ermäßigt ab 8 Euro
-------------------------------------------------------------------------------
Sonntag, 23. Februar 2025, 19.30 Uhr
Lessingtheater, Großer Saal
Die Tanzstunde
Romantische Komödie von Mark St. Germain
Diese Veranstaltung ist bereits ausverkauft.
-------------------------------------------------------------------------------
Mittwoch, 26. Februar 2025, 10 Uhr
Lessingtheater, Großer Saal
Ben liebt Anna
Die musikalische Geschichte einer ersten Liebe
Diese Veranstaltung ist bereits ausverkauft.
-------------------------------------------------------------------------------
Donnerstag, 27. Februar 2025, 19.30 Uhr
Lessingtheater, Großer Saal
Martin Fromme
Glückliches Händchen
Karten für 16 bis 25 Euro, ermäßigt ab 12,80 Euro
-------------------------------------------------------------------------------
Freitag, 28. Februar 2025, 19.30 Uhr
Lessingtheater, Großer Saal
Cum-Ex Papers
Eine Recherche zum entfesselten Finanzwesen
Karten für 16 bis 25 Euro, ermäßigt ab 8 Euro
Vorverkauf und Information
Theaterkasse, Stadtmarkt 7A, 38300 Wolfenbüttel
Telefon 05331 86-501, Telefax 05331 86-507
www.lessingtheater.de | karten@lessingtheater.de
Montag bis Freitag 10 bis 16 Uhr
Quelle: PM 11.01.2025