Klingende Exponate und wandernde Liebe
Konzertwochenende zur Ausstellung
Ein Konzertwochenende im Rahmen der Ausstellung "People and Pianos. Steinway & Sons | Grotrian-Steinweg" präsentiert das Städtische Museum Braunschweig" unter dem Titel "Klingende Exponate und wandernde Liebe". Den Anfang macht "Sounding Objects: Flügel aus der Ausstellung im Konzert" am Freitag, 21. Februar, ab 19 Uhr, im Haus am Löwenwall, Steintorwall 14. Lucas Blondeel, Pianist und Spezialist für historische Tasteninstrumente, stellt gemeinsam mit Antje Becker ausgewählte Objekte aus der Sonderausstellung vor: Den "Küchenflügel" von Heinrich Engelhard Steinweg (1836/2006), einen Konzertflügel von Steinway & Sons aus dem Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (1872) sowie den berühmten Clara Schumann-Flügel (1879) aus der Sammlung des Städtischen Museums Braunschweig.
"Die Liebe liebt das Wandern" ist der Abend mit Jonas Müller (Bariton) und Gerold Huber (Klavier) am Samstag, 22. Februar, ab 19 Uhr ebenfalls im Haus am Löwenwall überschrieben. Dieser berühmte Satzteil aus der Winterreise von Wilhelm Müller (1794–1827) kann auf verschiedene Weise vorgetragen werden: Melancholisch, sarkastisch, resigniert oder zornig. Stets wird aber der Schmerz deutlich, den eine zerbrochene Liebe bedeutet. Genau diese Vielfalt spiegelt das Konzert wider. Jonas Müller, Preisträger des internationalen Wettbewerbs für Liedkunst 2024, und Gerold Huber, ein international gefragter Spezialist für Liedbegleitung, präsentieren Werke von Franz Schubert (1797–1828), Gustav Mahler (1860–1911) und Hugo Wolf (1860–1903) – den großen Komponisten der musikalischen Romantik.
Aufgrund des beschränkten Platzangebots in der Ausstellung steht nur eine verhältnismäßig geringe Zahl von Sitzplätzen und Stehplätzen zur Verfügung. Deshalb ist die Zahl der Gäste begrenzt. Einlass ist jeweils eine halbe Stunde vor Konzertbeginn. Eine Reservierung ist nicht möglich. Die Karten können am Tag des Konzerts ab 14 Uhr oder an der Abendkasse ab Einlass erworben werden. Die Konzerte sind im Eintrittspreis enthalten, es genügt also, eine reguläre Eintrittskarte zu erwerben. Bei Konzertbeginn um 17 Uhr wird das Haus um 16 Uhr für Besichtigungen geschlossen. Um 16:30 Uhr beginnt der Einlass.
Eintrittspreise ins Museum:
Erwachsene 5,00 €; Ermäßigung (für Schüler, Studierende, Auszubildende, Menschen mit Behinderung, Rentner sowie Inhaber des "Braunschweig Passes") 2,50 €; Kinder von 6 – 16 Jahre 2,00 €; Schulklassen und Kinder bis 6 Jahre freier Eintritt.
Noch bis 27. April präsentiert das Städtische Museum Braunschweig die Sonderausstellung "People and Pianos. Steinway & Sons | Grotrian-Steinweg", die sich der Geschichte der beiden Firmen Grotrian-Steinweg (Braunschweig) und Steinway & Sons (New York, Hamburg) widmet.
Quelle: PM 14.02.2025