Geniale Frauen – geniale Erfindungen
Ausstellungseröffnung am Montag im WOW!
Am Montag, 3. März 2025, um 18 Uhr, eröffnet nach intensiver Vorbereitungszeit die Ausstellung: „Geniale Frauen – geniale Erfindungen“ im WOW!. Als Gastrednerin zur Eröffnung konnte Professor Dr. Cornelia Denz, Präsidentin der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) gewonnen werden.
Mit dem Titel „Rocket women - wie Frauen sich für Naturwissenschaft und Technik begeistern können" verdeutlicht sie historische und aktuelle Effekte, mit denen Frauen in männerdominierten Bereichen konfrontiert werden und stellt Möglichkeiten vor, die junge Mädchen und Frauen ermutigen, sich für Naturwissenschaften zu begeistern und naturwissenschaftliche Berufe zu wählen.
In Naturwissenschaft und Technik haben Frauen genauso zu bahnbrechenden Erfindungen beigetragen wie Männer. Dennoch sind ihre Leistungen oft unsichtbar. Die Präsidentin der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt wird in ihrem Vortrag einen Einblick in die Geschichte und die aktuelle Situation von Frauen in diesen Gebieten geben. „Für uns alle ist es wichtig, dass die nächste Generation dieser Erfinderinnen in einer Welt durchstarten kann, in der Gleichstellung, Respekt und Vielfalt selbstverständlich sind. Denn was wäre unsere Welt in Zukunft ohne die Erfindungen von naturwissenschaftlich und Technik-begeisterten Frauen“, so die Professorin.
Neben Professorin Dr. Denz werden auch Dunja Kreiser, MdB und Elke Wesche-Möller als Vertreterin des Bürgermeisters der Stadt begrüßen. Bei alkoholfreien Getränken und etwas Musik von und mit Maria Grigoriadis wird es sicher viele Möglichkeiten zum Austausch geben.
Die Ausstellung ist bis zum 4. April 2025 in den Räumen des WOW! (Löwenstraße in Wolfenbüttel) zu finden. Während der Öffnungszeit der Ausstellung von 16 bis 18.30 Uhr wird Ellen Gomolluch, Inhaberin vom Reformhaus Bertram am 6. März bis 17 Uhr eine „alte“ Getreidemühle vorstellen und mit interessierten Gästen Korn zu Mehl verwandeln.
Susanne Herweg, selbst Politikerin und 2011 Empfängerin des Helene-Weber-Preises, verliehen von der Bundesministerin für Familien, Senioren, Frauen und Jugend für herausragendes kommunalpolitisches Engagement, wird am 8. März um 10 Uhr im WOW! zum internationalen Frauentag über die Arbeit der „Mütter des Grundgesetzes“ berichten. Diese und weitere mutige Frauen haben sich dafür eingesetzt, dass 1949 in Artikel 3, Abs.2. der Satz „Frauen und Männer sind gleichberechtigt“ aufgenommen wurde.
Quelle: PM 26.02.2025