Galaktische Filmwelten beim Planetarischen Filmabend
Braunschweig International Film Festival und Planetarium Wolfsburg laden erneut zum Planetarischen Filmabend ein
Auch 2025 entführen das Braunschweig International Film Festival (BIFF) und das Planetarium Wolfsburg ihr Publikum wieder in galaktische Filmwelten. Den Auftakt macht am Freitag, den 7. März, der planetarische Filmabend mit JUPITER – dem Coming-of-Age-Drama des gebürtigen Braunschweiger Produzenten Martin Kosok. Bereits beim letzten BIFF begeisterte das Langfilmdebüt von Benjamin Pfohl das Festivalpublikum, nun wird er im beeindruckenden Kuppelsaal des Planetariums gleich dreifach auf die Kuppel projiziert.
Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen dem Braunschweig International Film Festival (BIFF) und dem Planetarium Wolfsburg setzt sich auch 2025 fort. Am 7. März laden beide gemeinsam erneut zu einem außergewöhnlichen Kinoerlebnis ein. Gezeigt wird JUPITER (2023), der beim vergangenen BIFF in der Sektion Heimspiel lief und für den Braunschweiger Filmpreis sowie den Deutsch-Französischen Jugendpreis KINEMA nominiert war.
Die Familie der 14-jährigen Lea (Mariella Aumann) verfällt in JUPITER einer kosmischen Sekte, die Erlösung in einer höheren Existenz auf dem Jupiter verspricht. Dann kommt der Komet und in aller Eile werden Lea und ihr Bruder aus ihrem Leben gerissen. Auf der überstürzten Reise enthüllen Leas Erinnerungen, die immer tiefer in die Vergangenheit reichen, ihren erbitterten Kampf um einen Platz in dieser Welt und die Odyssee der Eltern auf der Suche nach Erklärung und Heilung für den autistischen Sohn. Ein für alle Mal muss sich Lea entscheiden, ob sie ihren Eltern zum Jupiter folgt.
Planetarische Filmabende wachsen weiter
„Wir freuen uns sehr, das neue Festivaljahr mit dem Planetarium Wolfsburg einzuläuten – und das mit einem herausragenden Film, der nicht nur unser Publikum begeistert hat, sondern auch großartig produziert wurde vom gebürtigen Braunschweiger Martin Kosok“, sagt Co-Festivalleiterin Karina Gauerhof. Auch Eileen Pollex, Geschäftsführerin des Planetariums, zeigt sich erfreut über die Fortsetzung der Kooperation – und hat spannende Neuigkeiten: „Die Resonanz auf unsere planetarischen Filmabende war in den letzten Jahren so großartig, dass wir unser technisches Potenzial nun voll ausschöpfen möchten.“ Ein zusätzlicher Projektor ermöglicht es, Filme jetzt dreifach auf die Kuppel zu projizieren – und damit den gesamten Saal optimal zu nutzen. „So können wir nun auch endlich unseren kompletten Saal auslasten“, erklärt Pollex.
„Mehr Lust auf Filme“ durch weitere Sonderveranstaltungen
Der Planetarische Filmabend bildet den Auftakt eines Festivaljahres voller Filmveranstaltungen. Neben der Zusammenarbeit mit dem Planetarium Wolfsburg sind weitere spannende Sonderveranstaltungen mit verschiedenen Partner:innen geplant. „Unser Ziel ist es, Filmbegeisterten das ganze Jahr über ein abwechslungsreiches Programm zu bieten – und natürlich die Vorfreude auf das BIFF stetig wachsen zu lassen“, so Karina Gauerhof. Wie jedes im November kehrt in Braunschweig dann erneut cineastischer Glamour ein, wenn das BIFF vom 10. bis 16. November zum 39. Mal den gelben Teppich ausrollt.
Weitere Informationen und Updates zum BIFF
www.instagram.com/filmfestivalbraunschweig
www.facebook.de/braunschweiginternationalfilmfestival
39. Braunschweig International Film Festival (BIFF) | 10. bis 16. November 2025
Quelle: PM 03.03.2025