DAS! war zu Gast im Schloss Museum Wolfenbüttel
Zu sehen am Donnerstag, 13. März 2025
Die beliebte NDR-Vorabendsendung DAS! drehte im Schloss Museum Wolfenbüttel einen Filmbeitrag über das Kochbuch des Wolfenbütteler Mundkochs Franz de Ronzier. Das 1598 veröffentlichte Werk ist eines der frühesten Kochbücher in Norddeutschland. Zu Wort kommt im Filmbeitrag der Historiker Dr. Tillmann Bendikowski. Der Anlass für den Film war, dass der heutige Solokünstler und frühere Modern Talking-Sänger Thomas Anders am Donnerstag, 13. März 2025, sein neues Kochbuch auf dem Roten Sofa von DAS! vorstellt (ausgestrahlt wird der vierminütige Einspieler zwischen 18:45 und 19:30 Uhr im NDR Fernsehen).
Kunstbuch Von mancherley Essen, Gesotten, Gebraten, Posteten, von Hirschen, Vogelen, Wildtprat, vnd andern Schawessen, so auff Fürstlichen, vnd andern Pancketen zuzurichten gehörich ... Dergleichen bißhero in druck nicht gesehen, Wolffenbüttel: In der Fürstlichen Druckerey, 1598 lautet der Buchtitel des herzoglichen Kochs Franz de Ronzier, der für Herzog Heinrich Julius von Braunschweig-Lüneburg auch bei Reisen kochte und dessen in Misburg diktiertes Kunstbuch beachtliche 2674 Rezepte umfasste. De Ronziers legte bei seinem Wirken am Wolfenbütteler Hof viel Wert auf den Einsatz intensiver Gewürze und er fand heraus, dass Koch- und Heilkunst eng beieinanderliegen.
Der Historiker und Journalist Dr. Tillmann Bendikowski, Leiter der Medienagentur Geschichte in Hamburg, wird in dem für DAS! im Schloss Museum gedrehten Filmbeitrag im Herzoginnenappartement über das berühmte Kochbuch und die spätere Tafelkultur am Wolfenbütteler Hof berichten. Eine der Originalausgaben des Kochbuchs de Ronziers befindet sich in der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel, auch dort drehte der NDR.
Sendung: DAS! – die beliebte Vorabendsendung im NDR Fernsehen
Beginn: 18:45 Uhr
Quelle: PM 11.03.2025