Clavichord-Konzert in der Ausstellung des Schlossmuseums
Außergewöhnliches Konzert an einem historischen Instrument
• Konzert am Clavichord von ca. 1750 in der Ausstellung „ResidenzWechsel. Zwei Museen, eine Ausstellung“
• Klaviersonaten von Johann Gottfried Schwanberger (1737-1804) und Friedrich Gottlob Fleischer (1722-1806)
• Sonntag, 30. März, 15:00 Uhr
Das Schlossmuseum veranstaltet erneut ein außergewöhnliches Konzert an einem historischen Instrument. Nach den großen Erfolgen der Hammerflügelkonzerte in den vergangenen Jahren findet dieses Jahr ein Konzert am Clavichord direkt in der aktuellen Sonderausstellung ResidenzWechsel. Zwei Museen, eine Ausstellung statt.
Landeskirchenmusikdirektor a. D., Claus-Eduard Hecker, ehemaliger Kantor und Organist von St. Katharinen, spielt auf dem aktuell im Schlossmuseum ausgestellten Clavichord von ca. 1750 Klaviersonaten unter anderem von Johann Gottfried Schwanberger (1737-1804) und Friedrich Gottlob Fleischers (1722-1806). Mehr über die Musik in der Mitte des 18. Jahrhunderts und zu den Zusammenhängen von Schloss, Instrument und Komponisten erfahren Sie in einer Einführung und „Zwischentönen“ von dem Musiksammler Peter Karsten.
Schwanberger, der ab 1767 Kapellmeister des Opernhauses am Hagenmarkt war, hat neben Opern und Kantaten auch Sinfonien, Cembalo- und Klaviersonaten komponiert. Friedrich Gottlob Fleischers war ab 1747 Hofkapellmeister am Braunschweiger Hof.
Karten sind zum Preis von 18,00 Euro an der Kasse des Schlossmuseums Braunschweig erhältlich. Anmeldung unter 0531/470-4876 oder schlossmuseum@residenzschloss-braunschweig.de
Quelle: PM 17.03.2025