Zwischen Hogwarts und Schokoladenmekka
Das B2B-Format „Themengipfel“ in Wernigerode
Das B2B-Format „Themengipfel“ lud die Entscheider:innen der Region dieses Mal in die Stadt Wernigerode ein
Zwischen Sprungschanze Zwölfmorgental, Schloss Wernigerode und Brocken: Das Entscheider:innen-Format Themengipfel gastierte bei der aktuellen Ausgabe in der historischen Fachwerkstatt Wernigerode. So führte die Tour nicht nur an spannenden Highlights vorbei – auch erhielten die Teilnehmenden einen tiefen Einblick in die Wirtschaftskraft der Stadt.
Der bekannteste Export der Stadt ist gewiss omnipräsent: der Brocken. Der höchste Berg im Mittelgebirge Harz, in Sachsen-Anhalt und in ganz Norddeutschland ist tatsächlich zugehörig zur Stadt Wernigerode im Landkreis Harz. Dabei hat der staatlich anerkannte Erholungsort noch vieles mehr zu bieten – wie die Teilnehmenden bei der aktuellen Ausgabe des Themengipfels der Hummel Consulting & Invest GmbH von Sascha Hummel erfuhren.
So ging es nicht nur auf beschauliche 16-Kilometer-Wanderung rund um Wernigerode – vorbei an Zillerbachtalsperre, Feuersalamandern, Sprungschanze Zwölfmorgental, märchenhaftem Schloss Wernigerode (das „Hogwarts“ des Harzes) & Co. – es gab auch mehrere fachlich spannende Einblicke. Etwa von Andreas Meling, Geschäftsführer der Wernigerode Tourismus GmbH. Er verdeutlichte die Wirtschaftskraft der Stadt, und dabei vor allem auch die gewichtige Rolle des Tourismus: Rund 34.000 Einwohner:innen stehen im Verhältnis zu rund einer Million Übernachtungen pro Jahr – damit gilt Wernigerode der Spitzenplatz in ganz Sachsen-Anhalt. „Das kommunikative Konzept über gemeinsame Bewegung am Berg Gesprächspartner zu finden, Themenvielfalt zu erzeugen und Rotation in der Gruppe zu ermöglichen ist voll aufgegangen. Es hat viel Spaß gemacht und die müden Beine des Abends haben sich total gelohnt“, freut sich Meling über den Besuch des Themengipfels in seiner Stadt.
„Frische Impulse und spannende Einblicke“
Auch Ralf Grimpe von der IHK Magdeburg war bei dem Format mit von der Partie – er stellte das Netzwerkformat „Harzforum“ vor. „Netzwerke zwischen Unternehmen sind sehr wichtig, um bei verschiedensten Anforderungen auf Partner zurückgreifen zu können. Der Themengipfel bietet dafür eine perfekte Plattform, weil man sich ohne Druck kennenlernt“, schwärmt er von dem Format. Das unterschreibt auch Tobias Paternoga, Geschäftsführer der Thein GmbH, der erstmalig mitwanderte. Er führt aus: „Ich finde das Konzept genial – sportliche Betätigung mit Gleichgesinnten und dazu interessante kurze und knackige Vorträge. Für mich war es ein ‚Frühlingserwachen‘ aus der doch eher passiven Winterphase.“ Er schätzt vor allem die intensiven Gespräche bei zeitgleich entspannter Atmosphäre. „Ich habe einige interessante Menschen kennengelernt mit denen ich auf einer Netzwerkabend-Veranstaltung vermutlich nicht gesprochen hätte. Häufig bleibt man dann doch bei den Personen hängen, die man schon kennt“, so Paternoga.
Dass Wernigerode nicht nur als touristische Destination eindrucksvoll ist, sondern auch wirtschaftlich eine wesentliche Rolle spielt, hat indes auch Matthias Fricke, Geschäftsführer der ALBA Braunschweig GmbH, fasziniert. „Mein erster Themengipfel war eine besondere Erfahrung: Inspirierende Gespräche, neue Kontakte und beeindruckende Natur. Ein schönes Format, um Business und Outdoor-Erlebnis zu verbinden“, skizziert der Geschäftsführer. Und er fügt hinzu: „Beim Themengipfel ging es nicht nur ums Netzwerken, sondern auch um frische Impulse und spannende Einblicke. Eine großartige Gelegenheit, um in Bewegung zu bleiben – körperlich und geistig. Quasi Netzwerken mit Weitblick!“
Auf der Spur der Hidden Champions der Stadt Wernigerode
In „der Zufälligkeit bereichernd“ beschreibt Prof. Dr. Michael Grisko, Geschäftsführer der Richard Borek Stiftung, sein Themengipfel-Erlebnis. „Auf einmal erzählte man sich Geschichten aus der Kindheit, das verbindet auf herausragende Weise. Der Themengipfel ist eine wunderbare Alternative zum Businesslunch – die Aufgeschlossenheit und Offenheit der Beteiligten hat es zu etwas Besonderem gemacht.“ Initiator Sascha Hummel ist dankbar über die Entwicklung des Themengipfels. „Wir haben hier in der Region so viele engagierte Entscheider:innen und gleichzeitig so viele außergewöhnliche Unternehmensgeschichten. Bei dem Themengipfel finden sie eine Plattform, bekommen eine Bühne und gelangen in Austausch. So gibt es eindrucksvolle Wanderrouten, kombiniert mit vielfältigen Impulsen.“
Gelernt haben die rund 25 Entscheider:innen auch viel über die Hidden Champions der Stadt. Wie etwa die Wergona Schokoladen GmbH, die jedes Jahr circa 25 Millionen Adventskalender herstellt und damit zu den größten Herstellern von Schokoladen-Adventskalendern gehört. Wergona Schokoladen produziert Schokoladenprodukte für Kund:innen in mehr als 50 Länder, darunter auch Australien, Japan, Südafrika, Kanada, USA und vor allen Dingen für deutsche und europäische Kunden. Nur konsequent ist es dabei, dass das bekannte chocolART Schokoladenfestival alljährlich zahllose Chocolatiers in die geschichtsträchtige Stadt zieht.
Weitere Details zum Format sind auf www.themengipfel.de zu finden – auf diesem Wege gibt es auch die Möglichkeit der Kontaktaufnahme bei der Interesse an einer Teilnahme, die dank der Sponsoren für die Entscheider:innen kostenfrei ist.
THEMENGIPFEL
Frische Luft, eindrucksvolle Natur, anspruchsvolle Wegstrecken. Beim Themengipfel treffen sich Entscheider:innen aus der Region und lernen sich bei anspruchsvollen Touren in der Natur sowohl beruflich als auch privat kennen. Netzwerken auf Augenhöhe auf die etwas andere Art. Spannende Vorträge mit aktuellem Bezug sorgen im Anschluss für interessante Erkenntnisse und Einblicke. Die Teilnahme am Themengipfel ist Entscheider:Innen vorbehalten und wird über die gleichnamige LinkedIn-Gruppe organisiert. Veranstaltet wird das Format durch die Hummel Consulting & Invest GmbH mit freundlicher Unterstützung der Braunschweigischen Landessparkasse (BLSK), der i³systems GmbH, der Allianz für die Region GmbH, der Innovationsgesellschaft Technische Universität Braunschweig mbH (iTUBS), Gesundheitspartner BARMER sowie den Medienpartnern Standort38, Call The Dude GmbH, B2 Werbeagentur GmbH & Co. KG sowie Rosenfuchs GmbH & Co. KG. Mehr Informationen unter www.themengipfel.de.
HUMMEL CONSULTING & INVEST
Die Hummel Consulting & Invest GmbH ist ein Braunschweiger Beratungsunternehmen, das auf nachhaltige Wachstumsstrategien und Organisationsentwicklung spezialisiert ist. Unter der Leitung des praxiserfahrenen Geschäftsführers Sascha Hummel bietet das Unternehmen umfassende Dienstleistungen in den Bereichen Vertriebs- und Marketingstrategien, Innovationsscouting und dem Aufbau starker Arbeitgebermarken. Durch ein breites Netzwerk in der Region verbindet Hummel Consulting & Invest spannende Unternehmen und Persönlichkeiten sowohl analog als auch digital. Ein Schwerpunkt des Unternehmens liegt auf Intensiv-Workshops im Bereich Social Selling auf LinkedIn. Diese Workshops befähigen Unternehmen, ihre Mitarbeitenden zu authentischen Markenbotschaftern zu entwickeln. Neu im Portfolio sind spezialisierte KI-Workshops sowie bundesweite Keynotes zu Künstlicher Intelligenz, die Unternehmen auf dem Weg in die digitale Zukunft unterstützen. Mit zahlreichen Referenzen aus der Finanzbranche, dem Versicherungswesen, der Automobilindustrie und dem Mittelstand hilft Hummel Consulting & Invest Unternehmen, ihre Ziele effizient und nachhaltig zu erreichen. Mehr Informationen unter www.hummel-consulting.de..
Quelle: PM 16.03.2025