Neuer Standort der Agentur für Arbeit
Wirtschaftsförderer der Stadt besucht neuen Standort
Der Wirtschaftsförderer der Stadt, Jonas Münzebrock, besuchte am 20. Januar 2025, den neuen Standort der Agentur für Arbeit an der Halchterschen Straße und wurde dort herzliche von Kerstin Kuechler-Kakoschke, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Braunschweig-Goslar, empfangen. Dieser Besuch diente nicht nur der Besichtigung der neuen Räumlichkeiten, sondern auch dem Austausch über gemeinsame Ziele und Kooperationsmöglichkeiten zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Wolfenbüttel.
Der neue Standort der Agentur für Arbeit wurde vor kurzem offiziell eröffnet und bietet modern ausgestattete Räume, die den Bedürfnissen von Arbeitsuchenden, Unternehmen und Mitarbeitern gleichermaßen gerecht werden. Während des Rundgangs konnte sich der Wirtschaftsförderer ein Bild von den neuen Beratungs- und Serviceangeboten machen. Besonderes Interesse galt dabei den Programmen zur Fachkräftesicherung und beruflichen Weiterbildung, die für die Unternehmen in der Region von großer Bedeutung sind.
„Die Zusammenarbeit zwischen der Stadtverwaltung und der Agentur für Arbeit ist ein entscheidender Faktor, um die wirtschaftliche Entwicklung in Wolfenbüttel nachhaltig zu fördern“, betonte Münzebrock. „Ich freue mich, dass wir mit dem neuen Standort eine moderne Anlaufstelle für die Anliegen von Arbeitsuchenden und Unternehmen haben.“
Auch Kerstin Kuechler-Kakoschke zeigte sich erfreut über den Besuch und unterstrich die Bedeutung einer engen Abstimmung mit der Stadt. „Durch den direkten Austausch können wir besser auf die Bedürfnisse der Unternehmen und der Bürgerinnen und Bürger eingehen. Wir sind zuversichtlich, dass der neue Standort dazu beiträgt, unsere Dienstleistungen noch effektiver zu gestalten.“
Während des Gesprächs wurden konkrete Ansätze zur Intensivierung der Zusammenarbeit diskutiert, darunter gemeinsame Veranstaltungen für Unternehmen und Initiativen zur Fachkräftegewinnung.