China & Taiwan und die Bedeutung für die Deutsche Wirtschaft
Eine Veranstaltung der IHK Braunschweig
China & Taiwan und die Bedeutung für die deutsche Wirtschaft war der Titel einer Veranstaltung der IHK Braunschweig, die am 13. Februar mit rund 100 Teilnehmenden im BZV Medienhaus stattgefunden hat.
In seiner Begrüßung machte IHK-Präsident Tobias Hoffmann auf die zentrale Bedeutung beider Länder für die deutsche Wirtschaft aufmerksam: „Mit dem Präsidentenwechsel in den USA, den geopolitischen Spannungen und den wirtschaftlichen Verflechtungen, die die globale Wirtschaft prägen, sind die Entwicklungen rund um China und Taiwan für uns von besonders großer Wichtigkeit“, so Hoffmann.
Anschließend hat Dr. Volker Treier, Außenwirtschaftschef und Mitglied der Hauptgeschäftsführung der DIHK, eine sachliche Einordung der wirtschaftspolitischen Entwicklungen vorgenommen, aktuelle Umfrageergebnisse aus dem IHK-Netzwerk vorgestellt und die wichtigsten Faktoren beleuchtet, die deutsche Unternehmen bei Planungen künftiger Geschäftsaktivitäten in Ostasien berücksichtigen sollten. Der asiatische Markt ist für deutsche Unternehmen unverzichtbar – ob als Absatz- oder Beschaffungsmarkt. Geopolitische Herausforderungen und wirtschaftspolitische Unsicherheiten in der Region, aber auch weltweit, erfordern von unseren Unternehmen allerdings kluge Diversifizierungsstrategien und vorausschauendes Risikomanagement, sagt Treier.
In einer abschließenden Diskussionsrunde sind die wirtschaftlichen Herausforderungen und Potenziale dieser für Deutschland strategisch wichtigen Region noch einmal deutlich geworden.
Quelle: PM 14.02.2025