Verein Braunschweiger Verkehrsfreunde
Verein Braunschweiger Verkehrsfreunde im Lokpark
Beim Verein Braunschweiger Verkehrsfreunde werden historischen Züge gepflegt, gewartet und restauriert. Ziel ist der Erhalt historischer Eisenbahnfahrzeuge und sie wenn möglich Betriebsbereit zu machen. Hierfür treffen sich die Mitglieder vom Verein Braunschweiger Verkehrsfreunde Samstags Vormittags ab 10:00 Uhr im Lokpark. Willkommen ist jeder, der gern helfen möchte. Immer Montags ab 18:00 Uhr trifft sich zusätzlich der Verein Aka Rail. Studenten der TU Braunschweig arbeiten gemeinsam an der Restaurierung einer alten Lokomotive.
Am einem Montag Abend waren wir dabei und haben den aktiven Mitgliedern beider Vereine über die Schulter geschaut. Locker,lustig und schmutzig ging es hier zu, jeder weiß was zu tun ist und macht seinen Job. Wenn eine weitere Hand oder Rat gebraucht wird ist immer jemand zur Stelle. Man spürt, das hier alle mit viel Spaß und großer Motivation bei der Arbeit sind.
Das Gelände ist von der Aurelis gemietet. Alle Schienenfahrzeuge sind Eigentum des Vereins. Deren Unterhaltung ist sehr kostenintensiv. So kostet z.B. der Unterhalt einer Dampflok mit TÜV und Wartungskosten, über einen Zeitraum von 8 Jahren, 200.000 Euro. Der Verein finanziert sich u.a. durch Veranstaltungen wie Ausstellungen, Messen, Konzerten und Einnahmen aus dem Fahrbetrieb, sowie Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Alle Mitglieder arbeiten ehrenamtlich.
Der Verein Braunschweiger Verkehrsfreunde hat 140 Mitglieder im Alter von 16 bis 90 Jahren. Viele unterschiedliche Berufsgruppen sind hier vertreten. Der Verein ist offen für Alle, die das Interesse an der Eisenbahn zusammenhält. Ein Teil arbeitet aktiv an der Instandsetzung der Vereinseigenen Loks und Schienenfahrzeuge. Aber auch wer nicht nicht schrauben möchte, hat viele Möglichkeiten sich im Verein einzubringen. In einem Waggon wird derzeit eine Modellbahnanlage in der Spur HO aufgebaut und etwas größer geht es bei der 5 Zoll Parkeisenbahn zu. Für die Ausfahrten mit dem Asse Bummler und bei anderen Charterfahrten braucht es Lokführer und Begleiter, viele helfende Hände sind bei den Veranstaltungen nötig, für Aufbau, Bewirtung und Eventbetreuung, auch administrative Aufgaben fallen an, z.B. die Betreuung der Homepage, um nur einige zu nennen.
In allen Bereichen sind neue Mitglieder sehr herzlich willkommen. Zur Zeit findet wegen Corona nur eingeschränkter Betrieb statt. Wenn euch jetzt das Eisenbahnvirus gepackt hat, nehmt ihr am Besten Kontakt über die Homepage https://www.lokpark.de/ auf, oder schaut Samstags einfach vorbei.
„Sie engagieren sich in einem Verein und brauchen finanzielle Unterstützung? Auf www.braunschweigische-sparkassenstiftung.de finden Sie die Förderrichtlinien und alle Informationen zu den möglichen Förderungen durch die Braunschweigische Sparkassenstiftung.“
Fotograf: Jürgen Pluschke / Farbtiefe
Mehr Fotos hier: https://www.bs-live.de/reportagen/fotos/index.php?id=2498644