Radio Okerwelle 104.6
Trägergemeinschaft für das Bürgerinnen- und Bürgerradio Braunschweig e.V.
In unserer Serie “Vereine der Region“ waren wir in den Studios der “Trägergemeinschaft für das Bürgerinnen- und Bürgerradio Braunschweig e.V.“ Der Verein hat zur Zeit knapp 200 Mitglieder aus allen Bereichen der Bevölkerung. Egal ob Schüler, Rentner oder irgendwo dazwischen, jeder, der Lust hat, kann Mitglied werden. Durch die verschiedenen Altersstrukturen entsteht die gewünschte Diversität und Vielfalt im Programm. Ca. 60 Mitglieder sind aktiv mit eigenen Sendungen beim Sendegeschehen dabei. Nur drei Mitarbeiter der Lokalredaktion sind hauptberuflich beschäftigt. Alle Anderen arbeiten ehrenamtlich. Das Programmschema wird von der Mitgliederversammlung beschlossen.
Den ganz jungen Moderatoren und Redakteuren steht eine festangestellte Medienpädagogin zur Seite. Gesendet wird 24 Stunden am Tag und 7 Tage in der Woche zu Themen aus Politik, Sport, Kultur, Wirtschaft und Musik. Inhaltlicher Schwerpunkt liegt natürlich in der Berichterstattung über die Region Braunschweig. Kinder im Alter zwischen 8 -14 Jahren gestalten die Sendung “Okerpiraten“. Mit Musik und Themen, die für Kinder interessant sind, moderieren sie durch die Sendung, die sie im Vorfeld selber erarbeiten. Auch Studiogäste für Live-Interviews können eingeladen werden. Bei der Vorbereitung können sie natürlich auf die Hilfe der MitarbeiterInnen vertrauen. Beiträge verfassen, Sprechen üben, Moderationen schreiben, einen Kommentar in das Mikrofon sprechen, all das will erst mal gelernt sein.
Die Seniorenredaktion (55+) ist für die Sendung “Dabei nach Drei“ verantwortlich. Allein oder im Team werden Themen recherchiert, Interviews geführt, Musik zusammengestellt und sendefähig aufbereitet. Die Redaktionen sind in 10 Themenschwerpunkte gegliedert. Je nach Gusto gibt es unter anderem Musik-, Kultur- oder auch Sportsendungen. Die zur Verfügung stehende Sendezeit will gut recherchiert und mit Leben gefüllt werden. Interviews, Berichte, Reportagen, Musik und ganz wichtig die Moderation. Die Mitglieder der einzelnen Redaktionen sind jeweils verantwortlich für eine bestimmte Sendung an einem bestimmten Tag. Einige Beiträge werden live gesendet. Da viele der ehrenamtlichen MitarbeiterInnen auch berufstätig sind, werden die Sendungen häufig vorproduziert.
Neue Mitglieder sind in allen Bereichen herzlich willkommen. Mit dem Wunsch `mal eine Sendung zu machen` fängt es häufig an. Nach Kontaktaufnahme mit der entsprechenden Redaktionen bekommt man die Möglichkeit, erstmal reinzuschnuppern. Nach ausführlicher Einführung in die Technik und das Sendegeschehen, kann es schon losgehen. Auch evtl. notwendige Schulungen sind möglich. Vielleicht hat auch jemand eine ganz andere Idee. Hierfür gibt es so genannte offene Sendeplätze, für die 19,5 Std. in der Woche frei gehalten werden müssen. Dieser Bereich steht allen BürgerInnen zur Verfügung! Wenn man dann an den vielfältigen Möglichkeiten vor Ort Gefallen gefunden hat und langfristig das Programm mitgestalten möchte, steht einer Mitgliedschaft im Verein nichts mehr im Wege.
„Sie engagieren sich in einem Verein und brauchen finanzielle Unterstützung? Auf www.braunschweigische-sparkassenstiftung.de finden Sie die Förderrichtlinien und alle Informationen zu den möglichen Förderungen durch die Braunschweigische Sparkassenstiftung.“
Text: Nicole Redmann
Fotograf: Jürgen Pluschke / Farbtiefe
Mehr Fotos hier: https://www.bs-live.de/reportagen/fotos/index.php?id=2524175