Ponyclub Querum e.V.
Pony-Glück
In unserer Serie “Vereine der Region“ waren wir beim Ponyclub Querum e.V..Der Ponyclub ist kein gewöhnlicher Reitstall. Ilona Müller gibt auf ihrem Hof auch kranken und gehandicapten Ponys ein Zuhause. Bei liebevoller Pflege dürfen sie hier einfach „Pferd sein“ und ganz nebenbei noch Kinder glücklich machen.
Jedes der Kinder kümmert sich sorgsam um eines der 8 Ponys, die bei unserem Besuch auf dem Platz sind. Auf dem Plan steht Bodenarbeit, immer auf die Fähigkeiten der Ponys und der Kinder abgestimmt. Behutsam begleiten die Kinder ihr Pony am Halfter über am Boden liegende Stangen, durch Flatterbänder und sogar auf weiche Matten. Sehr einfühlsam gehen hier schon die Jüngsten mit ihre Schützlingen um. Der kleinste Hofbewohner ist ein Falabella Pony, das schon viel durchgemacht hat. Es hat sichtlich Spaß an der fürsorglichen Betreuung.
.Da die Kinder die Tiere rundum versorgen, das heißt putzen, füttern, Medikamente geben und ggf. Verbände versorgen, haben sie gelernt, auf die Einschränkungen ihrer Ponys Rücksicht zu nehmen. Ganz viel kuscheln und streicheln tut beiden gut. Die Kinder selbst nennen es hier das „Ponytierheim“. Im Umgang mit den Tieren fällt es ängstlichen Kindern leichter, ihre Scheu abzulegen. Es tut ihnen gut, unter Anleitung Verantwortung zu übernehmen. Sie wissen genau, was zu tun ist und werden durch die Arbeit mit den Tieren viel selbstbewusster und selbstständiger. Die Kinder im Verein sind zwischen 9 und 18 Jahren alt. Es gibt mehrere Gruppen, die an verschiedenen Tagen dem Hof sind. Viele von ihnen zieht es aber auch zwischendurch zu „Peaches“, „Smartie“, „Siggi“ und Co. Ganz gewiss ist noch ein Pony frei, das man betüddeln kann. Reiten können die Kinder hier natürlich auch. Sie kennen die Ponys gut genug um zu wissen, wer von der Weide geholt werden darf, um gesattelt zu werden. Natürlich sind sie niemals allein und bei Fragen ist immer jemand an ihrer Seite. Besondere Kinder blühen im Umgang mit den Ponys regelrecht auf. Bei intensiver Betreuung erleben hier eine schöne Zeit . Ein bisschen Pony-Glück, von dem alle Seiten profitieren.
Nach einer extrem schwierigen Zeit während der Corona Pandemie freuen sich alle ganz besonders über die vielen gemeinsamen Aktivitäten, die nun wieder möglich sind. Nach einem gelungenen Sommerfest, folgt bald die Aktiv Woche im Sommerferienprogramm, bei der auch Gast Kinder gern gesehen sind. Im Verein werden zu allen Jahreszeiten tolle Aktionen geplant, wie Fasching, Osternester suchen, Kinder Disco, Laternenumzug, Tag der offenen Tür, Weihnachtsbasar und und und. Verschieden Schulungskurse in den Ferien sind auch in Planung. Und als wenn das alles noch nicht genug ist, absolviert Ilona Müller gerade eine Ausbildung zur Erlebnispädagogin. Wenn sie im Herbst fertig ist, soll es noch viele weitere Projekte im Ponyclub geben. Sie sagt: „man darf nie still stehen, das hat sie gerade in der letzten Zeit gespürt.“
Der Verein finanziert sich durch Mitgliedsbeiträge und Spenden. Einige Mitglieder haben Patenschaften oder Reit-bzw. Pflegebeteiligungen. Die medizinische Versorgung chronisch kranker Tiere ist häufig besonders aufwendig. Jedes Pferd wird individuell behandelt, da können für Physio-oder Osteopathie schon immense Summen zusammen kommen. Obgleich vieler guter Ideen hatten sie während der extremen Coronazeit zu kämpfen, um trotz der vielen Ausfälle über die Runden zu kommen. Denn den Ponys wird es natürlich zu keiner Zeit an irgendetwas fehlen.
„Sie engagieren sich in einem Verein und brauchen finanzielle Unterstützung? Auf www.braunschweigische-sparkassenstiftung.de finden Sie die Förderrichtlinien und alle Informationen zu den möglichen Förderungen durch die Braunschweigische Sparkassenstiftung.“
Text: Nicole Redmann
Fotograf: Jürgen Pluschke / Farbtiefe
Mehr Fotos hier https://www.bs-live.de/reportagen/fotos/index.php?id=2517956
“Die Kinder sehen in der elfenweißen Ponystute Sitara ganz klar ein Einhorn. Unser Fotograf hat diesen Wunsch erfüllt.“