Polizeisportverein Braunschweig e.V.
PSV Polizeisportverein Braunschweig e.V
In unserer Serie “Vereine der Region“ waren wir beim Polizeisportverein Braunschweig e.V.. Das wichtigste gleich vorweg, man muss nicht bei der Polizei arbeiten, um Mitglied im Verein sein zu können. Ganz im Gegenteil von den aktuell ca. 2385 Mitgliedern sind außer dem Vorstand nur noch ganz wenige Polizisten dabei. Aus der Historie wurde der Verein 1921 zwar als Betriebssportverein gegründet, steht aber schon seit 1929 allen Bürgern offen. Die Gesamtmitgliederzahl teilt sich gut in 1/3 Kinder und Jugend, 1/3 Erwachsene und 1/3 Senioren auf. Das jüngste Mitglied ist 9 Monate und das älteste aktive Mitglied ist 95 Jahre alt.
Der Verein hat 21 Abteilungen, mit 28 verschiedenen Sportangeboten in den Bereichen Ballsport, Ausdauersport, Reha- und Gesundheitssport, Kampfsport, Schießsport, Wassersport, sowie noch 6 Weiteren. Der PSV ist damit in der Region der Verein mit dem größten Sportangebot. Als größter Schwimmsport betreibender Verein in Braunschweig zählt Schwimmen auch mit 770 Mitgliedern zur Hauptsparte. Vom Babyschwimmen bis Schwimmunterricht, vom Seepferdchen bis zum Goldabzeichen, oder auch die erfolgreichen Wettkampf Gruppen, die Möglichkeiten sind vielfältig. Das Training findet in verschiedenen öffentlichen Schwimmbädern statt. Außerordentlich viele Mitglieder sind auch beim Kampfsport, Handball für Kinder und im Reha-Sport zu verzeichnen. Im Jugendfußball werden Spielgemeinschaften mit der Freien Turnerschaft Braunschweig angeboten. Für Herren und Alt-Herren finden sich eigene Mannschaften. Obwohl es eine Punktspielmannschaft im Tennis gibt, ist die Abteilung, wie auch alle anderen im PSV, nicht in erster Linie leistungsorientiert. Auf drei eigenen Tennisplätzen ist genügend Raum für jeden Anspruch. Das Polizeistadion im Prinzenpark bietet ein Fußballfeld, Platz für viele Disziplinen der Leichtathletik inkl. Laufbahn, sowie einen Bogenschießplatz. Für alle anderen angebotenen Sportarten werden im gesamten Raum Braunschweig Hallenzeiten, wie auch extra Räume nur für den Verein, angemietet. Inklusion wird im Verein ganz groß geschrieben. Der Verein hat zwei Inklusionsmanager über das Projekt BINAS ausgebildet, die mit Rat und Tat zur Seite stehen. So ist es Menschen mit Beeinträchtigung möglich, das Sportabzeichen zu machen, beim Schwimmen oder Bogenschießen teilzunehmen und beim Inklusiven Trampolinspringen turnen behinderte und nicht behinderte Kinder gemeinsam.
Gern trifft man sich im Verein bei gemeinsamen Veranstaltungen. Das Sommerfest in diesem Jahr war gleichzeitig die Einweihung für die neuen Umkleideräume. Man trifft sich beim Gesundheitstag, dem Inklusionstag, oder veranstaltet, wie vor kurzem, einen Herbstzauber Flohmarkt. Beim Fun Run laufen die Teilnehmer 6km um den Lünischteich, Kinder laufen 1km, mit Start und Ziel im Polizeistadion. Auch wenn Erfolg eine schöne Sache ist, geht es hier nicht um Leistung. Der Tag soll vor Allem Spaß machen.
Während der Corona Pandemie hat man sich einiges einfallen lassen. Alles was draußen möglich war, wurde genutzt, sei es nur das Treppenlaufen als Konditionstraining. So hat es auch kaum Verluste bei den Mitgliederzahlen gegeben. Das aus der Situation geborene Online Yoga finden die Damen inzwischen so gut, dass es dabei bleiben soll.
Menschen, die aus der Ukraine zu uns gekommen sind, können kostenlos am Training teilnehmen und bekommen das Equipment weitgehenst gestellt. Da Taekwan-Do in der Ukraine besonders beliebt ist, haben sich hier die Mitgliederzahlen seitdem verdreifacht.
Man kommt nicht zum PSV um Spitzensport zu treiben. Hier ist der Breitensport zuhause. Die Jugendarbeit hat höchste Priorität, genauso das Konzept für aktive Senioren. Die Atmosphäre im Verein ist sehr familiär, man fühlt sich einfach wohl. Zum Leitbild gehören Vielfalt und Toleranz. “Wir der PSV – bist auch Du“
„Sie engagieren sich in einem Verein und brauchen finanzielle Unterstützung? Auf www.braunschweigische-sparkassenstiftung.definden Sie die Förderrichtlinien und alle Informationen zu den möglichen Förderungen durch die Braunschweigische Sparkassenstiftung.“
Text: Nicole Redmann
Fotos: PSV / Jürgen Pluschke / Farbtiefe
Mehr Fotos hier: https://www.bs-live.de/reportagen/fotos/index.php?id=2534907