Erzählwerkstatt Braunschweig e. V.
Begeisterung fürs Geschichten erzählen und Zuhören
In unserer Serie “Vereine der Region“ waren wir bei der Erzählwerkstatt Braunschweig e. V. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht die Begeisterung fürs Geschichten erzählen und Zuhören zu erhalten und weiterzutragen. Es geht um Erzählen, Zuhören und Mitmachen. Schon seit Urzeiten erzählen sich die Menschen Geschichten, um Wissen und Traditionen weiterzugeben. Das am Leben zu erhalten und andere zum Mitmachen zu animieren ist gerade heutzutage sehr wichtig. Jeder der zur Zeit 26 Mitglieder hat einen ganz eigenen Stil Geschichten zu erzählen, oder ist auf andere Art und Weise kreativ. Es geht um Märchen, frei erfundene Geschichten, Mythen und Sagen. Frei erzählt, als Bildertheater oder auch als erlebbares Mitmachtheater. Ganz wichtig: es wird nicht vorgelesen. Die Erzählung bietet einen anderen Genuss, denn die ZuhörerInnen sind intensiver an der Geschichte beteiligt. Durch Mimik und Gestik wird eine Erzählung lebendiger und die Erzählerin oder der Erzähler können direkt die Reaktion des Publikums wahrnehmen und darauf eingehen. Geschichten verzaubern in jedem Alter. Deshalb bieten die Mitglieder jedes Jahr zahlreiche Veranstaltungen für Jung und Alt an. Eine davon ist das Erzählfestival. Motto in diesem Jahr: Erzählkunst für Alle! Mit seiner ganz eigenen Atmosphäre bietet das Theater “Das Kult“ den passenden Rahmen. 10 Veranstaltungen an vier Tagen, zu verschiedenen Themen, verschieden erzählt, zum Mitmachen, für Erwachsene, Kinder und Familien.
Wir waren an einem Abend dabei, um Eindrücke zu sammeln und Bilder zu machen. Die Veranstaltung war sehr gut besucht und die heitere Stimmung beweist, dass das Konzept beim Publikum gut ankommt. Der Verein bietet auch Workshops an: gemeinsam Geschichten erfinden, Erzählspiele kennen lernen und vieles mehr. Bei passendem Wetter können diese auch im Garten stattfinden. Einige Mitglieder sind nicht nur kreativ mit Sprache und Wörtern, sie erschaffen auch kleine Kunstwerke, die anschließend in die Erzählung integriert werden, oder als Kulisse dienen. Möglichkeiten gibt es viele. Die Erzählwerkstatt finanziert sich nur aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Größere Projekte, wie z. B. das Erzählfestival sind ohne die Unterstützung von Sponsoren oder Stiftungen nicht möglich. Wer jetzt neugierig geworden ist, kann z.B. die Offene Erzählbühne im April, oder die geplanten Märchenfeste besuchen. Termine und genaue Infos findet ihr auf der Homepage des Verein https://erzaehlwerkstatt-bs.de/. Habt ihr vielleicht sogar selber Ideen und Freude am Erzählen von Geschichten? Neue Mitglieder sind herzlich willkommen.
„Sie engagieren sich in einem Verein und brauchen finanzielle Unterstützung? Auf www.braunschweigische-sparkassenstiftung.de finden Sie die Förderrichtlinien und alle Informationen zu den möglichen Förderungen durch die Braunschweigische Sparkassenstiftung.“
Text: Nicole Redmann
Fotograf: Jürgen Pluschke / Farbtiefe
Mehr Fotos hier: https://www.bs-live.de/reportagen/fotos/index.php?id=2503665