Boulder e.V. in Braunschweig
In unserer Serie “Vereine der Region“ waren wir beim Boulder e.V., der Kletter- und Boulder Verein am Westbahnhof. Zunächst einmal muss man wissen, das nur die Außen-Kletter- und Boulderanlage dem Verein gehört. Praktischer Weise in direkter Nachbarschaft zur Fliegerhalle, mit der sie gemeinsam das Kletterzentrum-Westbahnhof bilden. Das bedeutet, das die Mitglieder vom Boulder e.V. die Möglichkeit haben, die Anlagen auf dem Außengelände uneingeschränkt zu nutzen. Was nun aber bei schlechtem Wetter, oder wenn es so kalt ist wie an unserem Besuchstag? Durch die Kooperation mit der Fliegerhalle haben die Mitglieder die Möglichkeit eine sogenannte Indoorflatrate zu buchen, um auch die vielfältigen Kletterrouten in der Halle zu nutzen.Wer das nicht möchte, kann die Angebote natürlich auch mit einer Tageskarte nutzen. Für den Einstieg ist es möglich Gurte, Seile und Schuhe bei der Fliegerhalle auszuleihen
Der Verein hat aktuell 261 Mitglieder im Alter zwischen 6 und 70 Jahren. Für das Training werden verschiedene Gruppen angeboten. Es gibt eine Kindergruppe, eine Jugendgruppe und eine offene Trainingsgruppe, in der alle, vom Anfänger bis zum Sportkletterer, eine Trainingsmöglichkeit finden. Auch außerhalb der Gruppen treffen sich Kletterbegeisterte, die den gleichen Schwierigkeitsgrad beherrschen, um gemeinsam zu trainieren. Denn, auch wenn man beim Klettern oder Bouldern allein an der Wand hängt, ist es kein Einzelkämpfersport. Beim Klettern ist natürlich der Sicherungspartner sehr wichtig, aber auch beim Bouldern kann es hilfreich sein, von den Erfahrungen anderer Mitglieder zu profitieren. Jede Route enthält andere Schwierigkeitsgrade und Herausforderungen. Bei unserem Besuch haben wir niemanden allein vor der Wand stehen sehen, immer in kleinen Gruppen wurde aufeinander geachtet, auch wenn man gar nicht gemeinsam hier war. Ganz fasziniert waren wir von der integrativen Klettergruppe. Menschen mit und ohne Handicap treffen sich unter fachkundiger Anleitung um gemeinsam zu trainieren. Das Motto dieser Gruppe lautet GAANA „Gib alles, aber niemals auf“.
Auch die Geselligkeit kommt neben dem Sport nicht zu kurz. So treffen sich einige der Mitglieder in Eigenregie, um z.B. im Okertal gemeinsam zu klettern. Im Sommer lädt die große Grünfläche ein, um sich ein Plätzchen auf dem Rasen zu suchen, etwas zu trinken und den anderen ein bißchen zuzuschauen. Da die Außengastronomie der Fliegerhalle auch Nicht-Kletterern zur Verfügung steht, ist hier bei passendem Wetter immer etwas los. So ein großes Gelände braucht natürlich auch Pflege, so treffen sich einige der Mitglieder zu Arbeitseinsätzen, die am Ende des Tages mit gemeinsamen grillen abgeschlossen werden.
Wie fest die Mitglieder zu ihrem Verein stehen, hat sich im letzten Sommer gezeigt, als es wegen Corona notwendig geworden war einen weiteren Pilz auf dem Außengelände zu errichten, damit Niemand auf das Training verzichten musste und trotzdem die Abstände eingehalten werden konnten. In kompletter Eigenarbeit wurde ein weiterer Boulderpilz errichtet. Da wegen der inzwischen gestiegenen Rohstoffpreise am Ende kein Budget mehr für die Griffe vorhanden war, konnte auch dieses Problem über eine Spendenaktion gelöst werden. Für die Zukunft sind noch Erweiterungen geplant.
Da sich Bouldern in der Zwischenzeit zu einen Trendsport entwickelt hat ist der Verein dringend auf der Suche nach Trainern.
„Sie engagieren sich in einem Verein und brauchen finanzielle Unterstützung? Auf www.braunschweigische-sparkassenstiftung.de finden Sie die Förderrichtlinien und alle Informationen zu den möglichen Förderungen durch die Braunschweigische Sparkassenstiftung.“
Text: Nicole Redmann
Fotograf: Jürgen Pluschke / Farbtiefe
Mehr Fotos hier: https://www.bs-live.de/reportagen/fotos/index.php?id=2502340