AntiRost Braunschweig e.V.
Respektvolle Umgang miteinander und mit den Ressourcen
In unserer Serie “Vereine der Region“ waren wir bei Antirost. Auf dem geschichtsträchtigen Gelände der BMA Braunschweig hat Antirost die ehemalige Lehrwerkstatt gemietet. Hier haben sie sich in den letzten Jahren eingerichtet. Günther Hinterberg hat sich mit anderen Mitgliedern die Zeit genommen und uns alles gezeigt und ausführlich erklärt. Wir stellen hier allerdings nur einen kleinen Ausschnitt der vielfältigen Betätigungsfelder vor. In der gut ausgestatteten Werkstatt hat jede Sparte ihren eigenen Bereich. Traditionswerkzeuge werden gepflegt und genutzt, so z.B. der Boston-Tiegel beim Buchdruck. Aber auch ganz moderne Maschinen kommen zum Einsatz. In der Holzwerkstatt steht eine große Kreissäge. Das gefertigte Insektenhotel wartet nur noch auf die Inneneinrichtung. Alles ist aus vorhandenem Material gebaut und im Holzlager warten noch viele Bretter auf eine neue Bestimmung. Im Sinne der Nachhaltigkeit wird nicht extra neues Material gekauft. Der eigentliche Sinn von Antirost ist nicht was gemacht wird, sondern wie es gemacht wird. Wichtig ist der respektvolle Umgang miteinander und mit den Ressourcen. Jeder kann mitmachen, ganz egal was er vorher im Berufsleben gemacht hat. Voraussetzung ist nur, das man sich als Rentner in der nachberuflichen Phase befindet und die neu gewonnene Zeit sinnvoll nutzen und sich für andere einbringen möchte. Der Verein hat aktuell 200 Mitglieder zwischen 54 und 95 Jahren. Aber nicht alle Mitwirkenden müssen automatisch Mitglieder sein. Motto ist: Gemeinsam ist schöner als einsam. Jeder bringt sich im Rahmen seiner Möglichkeiten ein. Ein ständiges Projekt ist die Überarbeitung gespendeter Brillen, Rollatoren und Rollstühle für die dritte Welt, oder auch die Nähmaschinen als Hilfe zur Selbsthilfe. In vielen Bereichen werden SchülerInnen unter fachkundiger Anleitung mit eingebunden. Von dieser Zusammenarbeit profitieren immer beide Seiten. Etabliert hat sich seit mehreren Jahren auch der Seniorenhilfsdienst in Braunschweigs westlichem Ringgebiet. Schnell und unkompliziert werden bei hilfsbedürftigen Senioren Kleinstreparaturen oder auch Hilfe im Haushalt, wie Glühlampen wechseln oder Gardinen abnehmen, übernommen.
Neben allem handwerklichen Wirken haben auch Kunst und Kultur ihren Raum. Das Obergeschoss bietet viel Platz für Theater-und Orchesterproben. In der Zusammenarbeit mit anderen Organisationen ist man gut vernetzt. Das ist wichtig für einen einen generationenübergreifenden Dialog und einen toleranten Umgang miteinander.
Bei aller Ernsthaftigkeit darf natürlich auch der Spaß nicht fehlen. Zu Lachen gibt es immer etwas. Untereinander begegnet man sich locker und herzlich. Für geselliges Beisammensein gibt es eine begrünte Sitzecke und einen Aufenthaltsraum für den gemeinsamen Kaffeeklatsch zwischendurch.
Wenn Du Lust hast, deine Erfahrung, dein Wissen und deine Zeit selbstbestimmt sinnvoll nutzen und weitergeben möchtest, dann schau doch einfach mal vorbei.
„Sie engagieren sich in einem Verein und brauchen finanzielle Unterstützung? Auf www.braunschweigische-sparkassenstiftung.de finden Sie die Förderrichtlinien und alle Informationen zu den möglichen Förderungen durch die Braunschweigische Sparkassenstiftung.“
Fotograf: Jürgen Pluschke / Farbtiefe
Mehr Fotos hier: https://www.bs-live.de/reportagen/fotos/index.php?id=2502012