Vorwort Ulrich Markurth
Liebe Leserinnen und Leser,
die Mobilität in der Region wird ökologischer, ökonomischer und sozialverträglicher. Ein gut aufeinander abgestimmter Mix der Verkehrsträger soll für alle Bürgerinnen und Bürger das passende Angebot bereitstellen.
Dafür bietet Braunschweig als Zentrum unserer Mobilitäts-Kompetenzregion die besten Voraussetzungen. Ein wichtiger Baustein für die Mobilität der Zukunft ist die intelligente innerstädtische Verkehrssteuerung – dabei müssen die Bedürfnisse aller Verkehrsteilnehmer berücksichtigt werden. Eine besondere Bedeutung kommt auch dem automatisierten und vernetzten Fahren zu. Dieses wird auf den Autobahnen des „Testfeldes Niedersachsen“ rund um Braunschweig erprobt.
Zudem ist die Region Braunschweig ein hervorragender Standort für die Erforschung neuer, nachhaltiger Energiespeichersysteme, von denen zahlreiche Wirtschaftszweige und Technologien profitieren. Dabei spielt im Bereich der E-Mobilität insbesondere die Battery LabFactory der Technischen Universität eine herausragende Rolle. Ergänzt werden die Forschungen durch das zukunftsorientierte industrielle Umfeld in unserer Region.
E-Mobilität alleine reicht aber natürlich nicht aus: Deshalb werden wir gemeindeübergreifende Radwege sowie Radschnellwege neu bauen und den ressourcenschonenden öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) mit Regionalbahnen und -bussen weiterentwickeln. Zentrale „Mobilitätsstationen“ werden einen komfortablen Wechsel zwischen den Verkehrsträgern gewährleisten. Car- und Bike-Sharing werden das Angebot abrunden. So wird die Mobilitätswende unsere Region verändern und zu ihrem Zusammenwachsen beitragen.
Ulrich Markurth
Oberbürgermeister