Fotos
Mittelalterliches Eulenspiegelfest in Braunschweig
Sonntag, 04. August 2024 - Braunschweig (div)
Das vergangene Wochenende verwandelte den Festplatz Querum wieder einmal in ein lebendiges Abbild des Mittelalters. Zum vierten Mal fand das Mittelalterliche Eulenspiegelfest zu Braunschweig statt und zog Groß und Klein in seinen Bann.
Bereits am Freitag strömten zahlreiche Besucher auf das Gelände, um die besondere Atmosphäre zu genießen. Zwischen den liebevoll gestalteten Marktständen mit Kunsthandwerk, mittelalterlicher Kleidung und Ausrüstung herrschte reges Treiben. Besonders die kleinen Besucher kamen voll auf ihre Kosten. Ein riesiger Strohhaufen lud zum Toben ein, und beim Dosenwerfen, Sackhüpfen oder der Seilerei konnten sie selbst aktiv werden.
Kulinarisch hatte das Fest einiges zu bieten. Eintöpfe aus großen Kesseln, frisch gezapftes Bier und süße Backwaren sorgten für Gaumenfreuden. Besonders beliebt war die eigens für das Fest hergestellte Bratwurst aus der Klosterküche. Die Besucher konnten auch einer Kräuterfrau über die Schulter schauen, die Heilpflanzen präsentierte und ihre Anwendung erklärte.
Im Heerlager wurde mittelalterliches Leben anschaulich dargestellt. Die Darsteller zeigten ihre Fähigkeiten im Schwertkampf und ließen die Zuschauer in ihren Alltag eintauchen. Musikalisch untermalt wurde das Fest von der Mittelalterband "Fiduz", dem "Klanginferno" und dem Duo "Leonea", die mit ihren Klängen für die passende Stimmung sorgten.
Ein Highlight war der Auftritt des offiziellen Till Eulenspiegel-Darstellers und Zauberkünstlers "Voßi". Mit seinen Zaubertricks, Jonglage und Schabernack brachte er Groß und Klein zum Staunen und Lachen. Die Braunschweiger "Löwenfechter" zeigten erneut ihre historische Kampfkunst und beeindruckten das Publikum.
Der Markt war gut besucht und die Besucher genossen sichtlich die vielfältigen Angebote. Die Veranstaltung wurde ehrenamtlich von einem gemeinnützigen Verein organisiert und legte großen Wert auf regionale Vernetzung. Viele der Händler und Darsteller kamen aus der Region und trugen so zur authentischen Atmosphäre bei.
Bis zum Sonntagabend hatten die Besucher die Gelegenheit, das mittelalterliche Treiben zu erleben. Wer das Fest verpasst hat, kann sich schon jetzt auf das nächste Jahr freuen. Denn eines ist sicher: Das Mittelalterliche Eulenspiegelfest ist aus dem Braunschweiger Veranstaltungskalender nicht mehr wegzudenken. Der Eintritt war wie immer frei und lud so noch mehr Besucher dazu ein, in die Welt des Mittelalters einzutauchen.
Fotograf: Jürgen Pluschke / Farbtiefe