Wolfenbütteler Grundschüler sind jetzt Kulturscouts
Fit fürs Museum
Ihre Urkunden nahmen die Dritt- und Viertklässlerinnen und -klässler der Wolfenbütteler Grundschule Harztorwall entgegen, die sich im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft (AG) mit dem Titel „Kulturscouts – Fit fürs Museum“ seit August 2024 zu Museumsguides ausbilden ließen.
Auf dem Ausbildungsplan der zehn Grundschülerinnen und Grundschüler standen Entdeckungstouren im Schloss Museum und Bürger Museum, das Auseinandersetzen mit der Stadtgeschichte, historischen Objekten und dem Stammbaum der Welfen und dem in Szene setzen der Herzöge. Dabei erlernten sie auch das kleine Museums-ABC. Wie baue ich eine Rede auf? Wie spreche ich laut und deutlich vor Publikum? Wo stelle ich mich bei einem Vortrag richtig hin? Dies waren einige der Ausbildungsthemen, die Grundschülerinnen und -schüler in den vergangenen sechs Monaten erlernten.
Den erfolgreichen und krönenden Abschluss bildete eine Museumsführung, bei der die prunkvollen herzoglichen Räume als Kulisse dienten, und die in barocken Kostümen vor Eltern und Verwandten stattfand. „Nur die Perücken kratzen irgendwann und sie sind so warm wie Mützen“, beschreibt Harztorwall-Grundschüler Oskar das einzige Manko.

Foto: Museum Wolfenbüttel
Anna Mosemann (l.), Lehrerin Birgit Tebbe und Museumspädagogin Michelle Grimke überreichten der Grundschule Harztorwall die Urkunden als Kulturscouts.
„Jede Woche konnte man beobachten, wie die Kinder immer mehr ein Verständnis für die Zeit des Barock entwickelt haben. Ich denke, dass die Schülerinnen und Schüler das selbst auch merken, denn am Ende des Auftritts sind sie mächtig stolz auf sich und ihr angereichertes Wissen. Außerdem sind die Kinder mit ihren freien Gedanken unglaublich phantasievoll und lustig – das Angebot macht einfach großen Spaß“, erklärte Museumspädagogin Michelle Grimke.
„Die Zusammenarbeit mit dem Schloss Museum war wieder einmal ein voller Erfolg. Unsere Schülerinnen und Schüler wurden von den beiden Museumspädagoginnen im Rahmen unseres Ganztagsangebots zu Kulturscouts ausgebildet. Dies geschah mit viel Geduld und großem pädagogischen Geschick“, erklärte Birgit Tebbe, Lehrerin an der Harztorwallschule. „Mit Stolz und großer Begeisterung haben sie für ihre Familien eine eigene Führung durch das Museum vorbereitet und durchgeführt. Das Projekt ‚Geschichte zum Anfassen‘ zeigt eindrucksvoll, wie wichtig es ist, dass Kinder sich frühzeitig mit der Geschichte ihrer Stadt auseinandersetzen. Nur so können sie ein Bewusstsein für ihre Wurzeln entwickeln und die Bedeutung kultureller und historischer Werte verstehen.“
Quelle: PM 10.02.202