66. Vorlesewettbewerb 2024/2025
Regionalentscheid in der Stadtbibliothek Braunschweig
Wer kann in Braunschweig am besten vorlesen? Beim Regionalentscheid des 66. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels lesen die Sieger*innen der Schulentscheide in Braunschweig um die Wette. Mit circa 600.000 Teilnehmer*innen jährlich ist der 1959 ins Leben gerufene Vorlesewettbewerb einer der ältesten und größten Wettbewerbe für Schüler*innen in Deutschland.
Der Regionalentscheid findet am 26.Februar 2025 um 16 Uhr im Blauen Saal der Stadtbibliothek statt. Es werden 16 Schülerinnen und Schüler jeweils 3 Minuten aus einem Buch ihrer Wahl lesen. Eine fünfköpfige Jury beurteilt die Leseleistung. Die besten Kinder erhalten einen fremden Text, den sie vorlesen müssen. Danach muss sich die Jury für eine Siegerin/einen Sieger entscheiden. Medienvertreter*innen sind herzlich eingeladen, von der Veranstaltung zu berichten.
An den regionalen Entscheiden der Städte und Landkreise beteiligen sich bundesweit rund 7.000 Schüler*innen der 6. Klassenstufe. Die über 650 Regionalwettbewerbe organisieren Buchhandlungen, Bibliotheken, Schulen und weitere kulturelle Einrichtungen. Alle teilnehmenden Kinder erhalten eine Urkunde sowie das Buch „Die wundersamen Talente der Kalendario-Geschwister“ von Louisa Söllner (Ueberreuter Verlag).
Der Sieger oder die Siegerin des Stadtwettbewerbs darf zum nachfolgenden Entscheid fahren. Die Etappen führen von den Schulentscheiden über Stadt-/Kreis-, Bezirks- und Länderebene bis zum Bundesfinale mit den 16 Landessieger*innen am 25. Juni 2025 in Berlin beim Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb).
Der Vorlesewettbewerb wird von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels veranstaltet. Er soll Begeisterung für Bücher in die Öffentlichkeit tragen, die Lesekompetenz von Kindern stärken und sie dabei unterstützen, ihren Horizont zu weiten, gesellschaftliche Veränderungen einzuordnen und Offenheit für Neues zu entwickeln. Auf www.vorlesewettbewerb.de/der-wettbewerb/buchempfehlungen veröffentlicht die Stiftung daher kuratierte Lesetipps zu zahlreichen Themen – auch abseits der bekannten Kinderbuchklassiker.
Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Die Stiftung Bildung und Soziales der Sparda-Bank Baden-Württemberg, die Sparda-Bank Hessen, der Gewinn-Sparverein der Sparda-Bank München e. V. und die Sparda Bank Hamburg fördern die Entscheide auf der regionalen Ebene. Medienpartner ist der rbb.
Weitere Informationen:
Der aktuelle Stand des 66. Vorlesewettbewerbs sowie alle Informationen, Termine und Teilnehmerschulen sind auf www.vorlesewettbewerb.de zu finden.
Entscheidung im Vorlesewettbewerb 2024/2025
Stadt/Landkreis: Braunschweig
Ort: Braunschweig
Termin: 26.Februar 2025
Veranstalter: Buchhandlung Graff GmbH
Kontakt Veranstalter des Vorlesewettbewerbs
Kontakt: Susanne Balke, Leitung Kinder- und Jugendbuch, jugendbuch@graff.de, 0531-48089-42
Stiftung Buchkultur und Leseförderung / Börsenverein des Deutschen Buchhandels / Telefon: +49 69 / 1306-368, E-Mail: info@vorlesewettbewerb.de
Social Media
Facebook: @Vorlesewettbewerb
Instagram: @Vorlesewettbewerb
Hashtag: #vorlesewettbewerb
Quelle: PM 22.01.2025